museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Hellweg-Museum Unna [80/425a+b]
Deckelpokal (Hellweg-Museum Unna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hellweg-Museum Unna (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Deckelpokal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem mit Ranken belegtem Sockel erhebt sich der gedrehte Schaft, in große Buckelformen übergehend. Der aufgesetzte zylindrische Körper ist von einer in Elfenbein reich geschnitzten Landschaft Ostasiens umgeben. Darüber der hoch gewölbte Deckel mit in Wellenbänder eingelegten Rosetten, mit einer von Spangen besetzten Kugel, darüber ein von Spangen gehaltener Ring, in den ein chinesischer geflügelter Drache gesetzt ist. Die Schnitzerei zeigt eine perspektivische Landschaft, bestehend aus Häusern, Bäumen und in vieler Art beschäftigten Menschen.
Der Zustand des Objektes ist schlecht. In der Elfenbeinschnitzerei sind mehrere Risse/Sprünge, der untere Teil der Schnitzerei ist abgebrochen. Die Schnitzerei ist stark verfärbt.

Material/Technique

Silber & Elfenbein

Measurements

H 35,5 cm (gesamtes Objekt) & 24 cm (Unterteil)

Hellweg-Museum Unna

Object from: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.