museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
kult Westmünsterland Hausrat [HM-8259] Archiv 2023-02-01 17:48:24 Vergleich

Weltempfänger / Radio

AltNeu
1# Weltempfänger / Radio1# Weltempfänger / Radio
22
3[kult Westmünsterland](https://westfalen.museum-digital.de/institution/14)3[kult Westmünsterland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Hausrat](https://westfalen.museum-digital.de/collection/126)4Sammlung: [Hausrat](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=14&gesusa=126)
5Inventarnummer: HM-82595Inventarnummer: HM-8259
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Radio mit braunschwarzem Bakelitgehäuse: Es handelt sich um einen sogenannten Zweikreiser - einem Empfänger mit zwei direkt auf Empfangsfrequenz abgestimmten Kreisen: Mittelwelle und Langwelle. 8Radio mit braunschwarzem Bakkelitgehäuse: Es handelt sich um einen sogenannten Zweikreiser - einem Empfänger mit zwei direkt auf Empfangsfrequenz abgestimmten Kreisen: Mittelwelle und Langwelle.
9Der Weltempfänger ist von der Firma SABA (Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH) hergestellt worden. Es handelt sich um das Gerät 311 WL.9Der Weltempfänger ist von der Firma SABA (Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne GmbH) hergestellt worden. Es handelt sich um das Gerät 311 WL.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Bakelit12Bakkelit
1313
14Maße14Maße
1546,5 x 34,5 x 21 cm (H x B x T), 11420g1546,5 x 34,5 x 21 cm (H x B x T), 11420g
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer Söhne GmbH (SABA)](https://westfalen.museum-digital.de/people/2839)21 + wer: [Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt, August Schwer Söhne GmbH (SABA)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=2839)
22 + wann: 193222 + wann: 1932
23 + wo: [Villingen-Schwenningen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1217)23 + wo: [Villingen-Schwenningen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1217)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Funktechnik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2375)27- [Funktechnik](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2375)
28- [Hörfunk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16860)28- [Hörfunk](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=16860)
29- [Radiogerät](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12866)29- [Radiogerät](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=12866)
30- [Rundfunk](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1600)30- [Rundfunk](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1600)
31- [Rundfunkgerät](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2774)31- [Rundfunkgerät](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2774)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-02-01 17:48:2436Stand der Information: 2021-11-14 21:50:42
37[CC BY-NC-SA @ kult Westmünsterland](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ kult Westmünsterland](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
4040
41- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/14/3377-hm-8259/weltempfaenger__radio/weltempfaenger-radio-3377-697077.jpg41- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/201603/01154717055.jpg
4242
kult Westmünsterland

Objekt aus: kult Westmünsterland

Das kult in Vreden vereint modernste Architektur, Museum, Forschung und Wissenschaft. In diesem neuen Haus, eröffnet im Juli 2017, gehen alt und neu...

Das Museum kontaktieren