museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030003386001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=58143&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Gyromat auf Stativ der DMT

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Gyromat besteht aus mehreren Teilen, einem Theodoliten der Firma Wild, dem Gyromaten und einem Stativ, sowie den zugehörigen Metallbehältern.
Der Theodolit besteht aus graugrün gestrichenem Metall. Auf dem durchschlagbaren Fernrohr befindet sich beidseitig eine grobe Zielvorrichtung. Neben dem Okular befindet sich ein Ablesemikroskop für den jeweils verdeckten Vertikal- und Horizontalkreis. Der Fokussierring ist hinter dem Okular. Auf den beiden Trägern befinden sich silberfarbene Schrauben. Außen auf dem einen Träger ist ein aufklappbarer Beleuchtungsspiegel, darunter ist eine silberfarbene Plakette mit dem Herstellernamen. Fest- und Feinstellschraube befinden sich auf der Innenseite des Trägers. Auf der Rückseite ist ein schwarzer Knopf. Auf der Außenseite des anderen Trägers befindet sich eine Schraube für die Einstellung der Planplatte, darunter die gleiche Herstellerplakette, sowie ein neonoranger Aufkleber mit einem Kürzel und unterhalb eine eingravierte Fabrikationsnummer. Auf beiden Kanten dieses Trägers ist je eine Schraube mit roter Kerbe. Zwischen den beiden Trägern ist eine Röhrenlibelle eingelassen.
Eine Zwischenplatte ist mit einer runden Schraube und einer länglichen Flügelschraube ausgestattet. Darunter ist der verdeckte Horizontalkreis, an dem sich Anschlüsse für Beleuchtung, befinden, einer mit einem schwarzen Gummideckel, sowie eine weitere Metalleinrichtung.
Die Grundplatte ist durch die Verbindung mit dem Gyromaten verdeckt. Dieser besteht aus einer silberfarbenen Metalltrommel. Auf dieser, neben dem Theodoliten, sind verschiedene Einrichtungen, eine Dosenlibelle, ein Anschluss dessen Deckel mit einer Kette an der Trommel festgehalten wird, ein Drehknopf mit blauem Plastikdeckel, neben dem Pfeile die Drehrichtung angeben, eine rote und eine gelbe Lampe neben einem weiteren Drehregler, ein Ablesemikroskop, ein weiterer Drehregler und ein schwarzer Gummideckel mit Metallkappe.
Auf den Seiten der Trommel ist ein Sticker des Herstellers, auf der anderen Seite ist ein weiterer Hersteller-Sticker, sowie eine Plakette mit technischen Daten.
Der Gyromat ist über drei Fußschrauben mit der Platte des zugehörigen Stativs verbunden.
Das dreibeinige Stativ besteht aus einer silberfarben lackierten Platte mit drei Feststellschrauben. Daran angeschraubt sind die neonorangen Verbindungsstücke, in denen die gelb lackierten Holzstangen der Beine stecken, zwischen denen das ausfahrbare Brett angebracht ist. Dieses wird über silberfarbene Klammern mit schwarzen Schrauben festgeklemmt. Die Füße bestehen aus Metallspitzen mit geriffeltem Tritt. An einem der Beine ist ein weißer Trageriemen, sowie ein schwarzer Lederriemen zum zusammenhalten der Beine angeschraubt.
Zu den Geräten gehört eine rechteckige, silberfarbene Metallkiste, mit schwarzem Trageriemen, auf der der Herstelleraufkleber angebracht ist, sowie eine Zahl handschriftlich aufgetragen.

Schwierige geologische Bedingungen und hohe Umweltschutzforderungen führten im deutschen Bergbau zur Entwicklung innovativer Techniken, die auch in zahlreichen Bereichen außerhalb des Bergbaus zur Anwendung kamen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der vom DMT Institut für Lagerstätten und Vermessung entwickelte Vermessungskreisel Gyromat, der beim Bau des Kanaltunnels zwischen dem englischen Dover und dem französischen Calais in den Jahren 1990 bis 1994 präzise Vermessungen erlaubte.

Beschriftung/Aufschrift

Herstellerplaketten an den Trägern des Theodoliten "WILD T2 // MADE IN SWITZERLAND"
Neonfarbener Aufkleber auf einem Träger des Theodoliten "DKD // 2601"
Eingravierte Fabrikationsnummer auf dem Träger des Theodoliten "32349"
Auf der Gyromat-Trommel Aufkleber "DMT", "DMT-Institut für Lagerstätte und Vermessung"
Auf der Gyromat-Trommel Plakette "Westfälische // Berggewerkschaftskasse // Typ: MW77-Gyromat // Ms: 2Nm // Mk: 1-10^-8 Nm // Baujahr: 1989 Fart.-Nr.:105"
Auf der Kiste Aufkleber "DMT" und handschriftlich "105"

Material/Technik

Metall, Holz, Glas, Leder, Stoff, Lack *

Maße

Höhe
580 mm
Durchmesser
22 mm
Gewicht
16 kg
Karte
Hergestellt Hergestellt
1989
Wild Heerbrugg AG (Heerbrugg)
Bochum
Hergestellt Hergestellt
1989
DMT-Institut für Lagerstätte, Vermessung und Angewandte Geophysik
Bochum
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1990
1988 1996
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.