museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030015076001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60534&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kippregel aus Messing

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kippregel besteht aus blankem Messing. Das Lineal ist versilbert. Zum Fernrohr gehört eine Linsenabdeckung. Auf der Oberseite ist eine Röhrenlibelle angebracht. Seitlich ist ein offener Vertikalkreis mit viermal 90°-Teilung samt Nonienablesung. Der Kreis ist mit Fein- und Feststellschraube ausgestattet. Das Instrument ist über eine Rundsäule auf einem Lineal befestigt. Am hinteren Ende des Lineals ist eine Dosenlibelle. Die Rundsäule ist innen hohl und unten offen.
Technische Daten:
Vergrößerung: 19-fach.
Empfindlichkeit der Libelle: 150 cc.
Teilung Höhenkreis: 4 x 90°.
Direktablesung Höhenkreis: 1'.

Beschriftung/Aufschrift

Gravur auf dem Lineal: "Märkische Bergschule // V2"

Material/Technik

Messing, Metall, Glas *

Maße

Länge
300 mm
Breite
130 mm
Höhe
220 mm
Gewicht
2820 g
Hergestellt Hergestellt
1800
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 1901
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.