museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150166001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63603&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Nivellierinstrument INA des Ertel-Werkes

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Nivelliergerät besteht aus mit grauem Hammerschlaglack lackiertem Metall. Es verfügt über einen Grundkreis und ist völlig gekapselt in einem Metallgehäuse. Das astronomische (bildumkehrende) Fernrohr hat ein Okular mit Dioptrieneinstellung, Innenfokussierung, Fadenkreuz mit Reichenbachschen Distanzstrichen für optische Entfernungsmessung und einen Regler zur Selbsteinwägung der Ziellinie bei einspielender Dosenlibelle. Die Ablesung des Horizontalkreises erfolgt mittels Skalenmikroskop neben dem Okular. Das Instrument steht auf einer dreieckigen Grundplatte mit regulierbaren Dreifußschrauben und Federspannplatte. Am Gehäuse sind rechts am Grundkreis Fabrikzeichen und Firmenname sowie eine Nummer und die Herkunftsbezeichnung eingraviert.
Zubehör: Ein Metallunterbau, in den das Gerät eingespannt werden kann und eine Sonnenblende.

Technische Daten
Fernrohr:
Vergrößerung 30-fach
Millimeter-Schätzung bis 100 m
Zentimeter-Ablesung bis 450 m
Kürzeste Zielweite 1,5 m, Sehfeld 1,5 m auf 100 m
Reichenbach'sche Distanzstriche 1:100
Dosenlibelle: Empfindlichkeit 22c
Kreis:
Teilung 400 g (Neugrad)
Teilungsintervall 1 Grad
Skalenmikroskop 10c 1/10 Schätzung.

Beschriftung/Aufschrift

Auf dem Gehäuse: "ERTEL", "38960" und "Made in Germany"

Material/Technik

Metall, Kunststoff, Glas *

Maße

Länge
240 mm
Breite
140 mm
Höhe
145 mm
Gewicht
3340 g
Hergestellt Hergestellt
1955
Ertel-Werk für Feinmechanik (München)
München
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1940
1939 1982
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.