museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001194001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=297216&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Tachymeter Sokkia PowerSet

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Tachymeter ist in einem grau lackiertem Gehäuse untergebracht, der Bügel oberhalb des Zielfernrohrs dient zugleich als Tragegriff. Unterhalb des Zielfernrohrs befindet sich eine Röhrenlibelle. Für die Konfiguration und Ablesung des Instruments dient ein LCD-Display mit einer rechts angebrachten Buchstaben/Zahlentastatur, das sich in gleicher Ausführung auf beiden Seiten befindet. Auf einer der Schmalseiten befindet sich das Fach für Akkus, oberhalb davon unterhalb einer Plastikabdeckung ein Fach für Aufnahme einer Speicherkarte. Das Instrument ist auf einen grün lackierten Dreifuss Wild GDF 22 montiert. Als weiteres Zubehör sind vorhanden: ein Akku-Ladegerät in dunkelgrauem Kunststoffgehäuse und drei Akku-Packs, ein grün lackiertes Schnurlot, ein Anschlusskabel, eine Tasche mit Pinsel und Schraubenzieher sowie eine Visiereinrichtung mit einem Kompaß. Das gesamte Gerät samt Zubehörteilen ist in einem orangefarbenen Kunststoffkoffer untergebracht.

Inscription

an der rechten Schmalseite: "Power Set // Sokkia // Set 2000" auf der linken Schmalseite "Power Set", oberhalb des Displays "17650"

Material/Technique

Metall, Glas, Kunststoff *

Measurements

Length
180 mm
Width
170 mm
Height
340 mm
Weight
5700 g
Map
Created Created
1989
Sokkia Co. Ltd
Tokyo
Created Created
1989
Wild Heerbrugg AG (Heerbrugg)
Tokyo
1988 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.