museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum des Heimatvereins Hörde Stahl [2024.2251] Archiv 2024-02-19 18:13:27 Vergleich

Telefon W38

AltNeu
1# Telefon W381# Telefon W48
22
3[Museum des Heimatvereins Hörde](https://westfalen.museum-digital.de/institution/72)3[Museum des Heimatvereins Hörde](https://westfalen.museum-digital.de/institution/72)
4Sammlung: [Stahl](https://westfalen.museum-digital.de/collection/694)4Sammlung: [Stahl](https://westfalen.museum-digital.de/collection/694)
5Inventarnummer: 2024.22515Inventarnummer: 2024.2251
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Telefon W38 wurde 1938 von Siemens & Halske, Berlin entwickelt und ab 1940 von der Reichspost eingesetzt. Die Geräte waren auch in der Nachkriegszeit noch im Einsatz und wurden vom Nachfolgemodell W48 abgelöst. 8Das Nachkriegstelefon W48 wurde ab 1950 von verschiedenen Herstellern für die Deutsche Bundespost in Lizenz produziert.
9Das Telefon hat einen Walzenstecker, der ab 1930 bis in die 1960er-Jahre verwendet wurde. Es handelt sich um eine 4-polige Steckverbindung für die beiden Sprechadern sowie für die Erdungstaste und einen Ausgang für einen externen Wecker. 9Das Gerät wurde den Kunden als Leihgerät gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung gestellt.
10Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Nebenstellengerät. Mit der weißen Taste konnte die Hauptstelle kontaktiert werden. 10Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Nebenstellengerät. Mit der weißen Taste konnte die Hauptstelle kontaktiert werden.
11 11Gegen Ende der 60er-Jahre wurden überholte bzw. reparierte Geräte mit einem Nummernschalter ausgestattet, der zur Gesamtoptik nicht passte. Er hatte eine transparente Fingerlochscheibe aus Kunststoff.
12Das Telefon wurde Ende der 1940er installiert und stammt aus einem Büro der GoGas in Dortmund-Wellinghofen.12Das Telefon ist Baujahr 1962 und stammt aus einem Büro des Hörder Stahlwerks
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Bakelit15Bakelit
27___27___
2828
2929
30Stand der Information: 2024-02-19 18:13:2730Stand der Information: 2024-02-04 18:10:36
31[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Museum des Heimatvereins Hörde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3232
33___33___
Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren