museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Westfälisches Pferdemuseum Einsatz von Pferden in den Bereichen Arbeit, Sport und Freizeit [2011-147a-b]
Moorschuhe für Pferde (Westfälisches Pferdemuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Pferdemuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Moorschuhe für Pferde

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

„O, schaurig ist’s übers Moor zu gehen (…)“. Das mag Annette von Droste-Hülshoff empfunden haben, als sie über das Moor dichtete. Für eine Vielzahl von Menschen dagegen war Torf – ein organischer Bodensatz, der in Mooren entsteht – ein wichtiges und preiswertes Heizmaterial. Es wurde noch bis ins 20. Jahrhundert großflächig abgebaut. Bei Regen waren die Dämme, die Pferde und Wagen zwischen den Torfgruben nutzten, schwer zu befahren. Um nicht im nassen Torf zu versinken, trugen Torfstecher und Pferde Moorschuhe mit einer verbreiterten Trittfläche. Bei den Menschen waren es Holzschuhe mit einem Lederschaft. Die Ausgestaltung der Moorschuhe für die Pferde hing vom Handwerker ab, der sie produzierte. Um die Trittfläche zu verbreitern, erarbeitete der Sattler Schuhe aus Leder, der Schmied Platten und Hüllen aus Eisen und der Stellmacher Moorschuhe aus Holz. Die hier ausgestellten, sehr einfach gearbeiteten Moorschuhe haben eine breite Trittfläche aus Holz und ein Gestänge aus Eisen. Reste der Schnallen aus Leder zur Befestigung am Huf sind noch erkennbar. Schenkung: Ekhard Niedermowwe, Versmold.

Material/Technique

Eisen & Holz

Measurements

10 x 21 x 27,2 cm (H x B x T)

Westfälisches Pferdemuseum

Object from: Westfälisches Pferdemuseum

Ein ungewöhnliches Konzept und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.