museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Westfälisches Pferdemuseum Einsatz von Pferden in den Bereichen Arbeit, Sport und Freizeit [2003-105]
Standarte der Polizei-Reiterstaffel Wuppertal (Westfälisches Pferdemuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Pferdemuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Standarte der Polizei-Reiterstaffel Wuppertal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Standarte der Polizei-Reiterstaffel Wuppertal aus grünem Samt mit Brokatrand, Messingfransen und goldfarbener Schrift: Die Standarte ist beidseitig bestickt. Auf der einen Seite ist eine Abbildung des Heiligen Georg in Ritterrüstung auf einem weißen Pferd reitend und den Drachen mit einer Lanze tötend, zu sehen. Auf der anderen Seite ist das Wappen von Nordrhein-Westfalen in eine silberne Monstranz eingestickt. Die Holzstange ist zweiteilig mit blattförmiger, goldfarbener Spitze mit steigendem Pferd (Westfalenpferd) und elf aufgenagelten Plaketten.

Material/Technique

Samt & Metall & Holz

Measurements

266 x 66 x 5 cm (H x B x T)

Literature

  • Ebers, Sybill (Hrsg.) (2006): Zwischen Gut und Böse – die Geschichte der berittenen Polizei. Münster
Westfälisches Pferdemuseum

Object from: Westfälisches Pferdemuseum

Ein ungewöhnliches Konzept und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.