museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Westfälisches Pferdemuseum Einsatz von Pferden in den Bereichen Arbeit, Sport und Freizeit [2008-172]
Kopfstück eines Pferdegeschirrs (Westfälisches Pferdemuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Pferdemuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kopfstück eines Pferdegeschirrs

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kopfstück eines Geschirrs aus dunklem Leder, bestehend aus: Vierringtrense mit einfach gebrochener Mundstange, Ringe für die Zügel und Ringe für die Aufsatzzügel, verzierter Stirnriemen mit Eisenzierkette und Metallscheiben an den Seiten und Genickstück. Backenstücke, Kehl-Kinnriemen und Nasenriemen fehlen. Auf dem Genickstück befindet sich eine Schnalle für den Ohrbügelriemen, an dem die Scheuklappen befestigt sind. Die Verzierungen und die Aufsatzzügel deuten auf eine Verwendung als Kutschgeschirr hin.

Material/Technique

Leder & Metall

Measurements

Länge: 116 cm

Westfälisches Pferdemuseum

Object from: Westfälisches Pferdemuseum

Ein ungewöhnliches Konzept und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.