museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Westfälisches Pferdemuseum Alltagskultur (Teilbereich Memorabilia) [2003-113]
Fotoalbum von Franz Graf von Galen - Außenansicht (Westfälisches Pferdemuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Pferdemuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Fotoalbum von Franz Graf von Galen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das vorliegende Album wurde Franz Graf von Galen (*1879, +1961) von seiner Frau Antonia 1910 zu Weihnachten geschenkt. Das Buch zeigt die Pferde, die Franz Graf von Galen zwischen 1904 und etwa 1926 besaß. Er beschriftete die einzelnen Fotografien und legte für jedes Pferd eine persönliche Biografie an, die Geburt, Herkunft, Abstammung, Ausbildung und Lebenslauf oder auch besondere gemeinsame Momente umfasst. Franz von Galen stammte aus der münsterländischen Familie von Galen. Einer seiner zahlreichen Geschwister war der berühmte Kardinal Clemens August von Galen (*1878, +1946). Franz von Galen studierte Philosophie in Freiburg und diente nach 1897 im preußischen Militär. Während des Ersten Weltkrieges kommandierte er an der Westfront eine Schwadron und erhielt zuletzt den Rang eines Majors. Ab 1930 lebte er in Haus Merfeld. Seine letzten Jahre verbrachte er auf Schloss Darfeld. Das Album ist ein besonderes Zeugnis unserer Erinnerungskultur. Es verschafft Graf von Galen eine Bühne für die Leidenschaft zu seinen Pferden. Gleichzeitig präsentiert es seine adlige Position und gibt der Nachwelt einen Einblick in die private Welt der Familie von Galen.

Material/Technique

Papier & Pappkarton & Leder

Measurements

22,8 x 34,5 x 4,5 cm (H x B x T)

Westfälisches Pferdemuseum

Object from: Westfälisches Pferdemuseum

Ein ungewöhnliches Konzept und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.