museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030011733001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=303120&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Freiberger Geologenkompaß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um einen Setzkompass in einem dunkelgrünen Metallgehäuse, das auf eine flache Platte geschraubt. Der Deckel ist aufklappbar und innen mit einem Spiegel versehen. Die Bussole ist mit einer arretierbaren Nadel versehen. Der Teilkreis beträgt 360 Grad, eine weitere Gradeinteilung beträgt zwischen N und S zweimal 90 Grad. Gegenüber des Spiegeldeckels ist eine ausklappbare Visiereinrichtung angebracht. Auf die Platte ist ein Dosenlibelle montiert. Rechts der Platte ist ein Lineal von zweimal 1-47 mm aufgebracht. Auf der Rückseite des Deckels ist ein verschiebbarer und mittels einer Schraube arretierbarer Haken angebrachtl.

Beschriftung/Aufschrift

Seriennummer: 25206

Material/Technik

Metall, Glas * gegossen, geschraubt

Maße

Länge
100 mm
Breite
80 mm
Höhe
100 mm
Gewicht
180 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.