museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 1159] Archiv 2023-09-30 21:28:41 Vergleich

Smyrna

AltNeu
1# Smyrna1# Smyrna
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/163)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=163)
6Inventarnummer: M 11596Inventarnummer: M 1159
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Drei Podientempel frontal nebeneinander stehend, jeweils mit vier korinthischen Säulen an der Front, die Giebel sind bekrönt mit einem unten gebundenen Kranz; im mittleren Tempel das Kultbild der Göttin Roma.10Rückseite: Drei Podientempel frontal nebeneinander stehend, jeweils mit vier korinthischen Säulen an der Front, die Giebel sind bekrönt mit einem unten gebundenen Kranz; im mittleren Tempel das Kultbild der Göttin Roma.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΑΥ Κ Μ ΑΥ[Ρ - ΑΝΤΩΝΕΙ]ΝΟΣ13Vorderseite: ΑΥ Κ Μ ΑΥ[Ρ - ΑΝΤΩΝΕΙ]ΝΟΣ<br />
14Rückseite: ΤΩΝ ΣΕΒΑΣΤΩΝ // ΣΜΥΡΝΑΙΩΝ Π/ΡΩΤΩΝ · Γ · ΝΕ/ΩΚΟΡΩΝ14Rückseite: ΤΩΝ ΣΕΒΑΣΤΩΝ // ΣΜΥΡΝΑΙΩΝ Π/ΡΩΤΩΝ · Γ · ΝΕ/ΩΚΟΡΩΝ
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 212-217 n. Chr.27 + wann: 212-217 n. Chr.
28 + wo: [Izmir](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2044)28 + wo: [Izmir](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2044)
29 29
30## Literatur30## Literatur
3131
32- B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors (2004) 49 Smyrna coin type 8 (bcij: ohne die Kaiserstatuen in den seitlichen Tempeln)..
33- D. O. A Klose, Die Münzprägung von Smyrna in der Römischen Kaiserzeit, AMuGS 10 (1987) 289 Nr. 26/9 (dieses Stück, jedoch mit falscher Gewichtsangabe. 32- D. O. A Klose, Die Münzprägung von Smyrna in der Römischen Kaiserzeit, AMuGS 10 (1987) 289 Nr. 26/9 (dieses Stück, jedoch mit falscher Gewichtsangabe.
34- zum Vs.-Stempel Taf. 47, V9 – zum Rs.-Stempel Taf. 47, R26). 33- zum Vs.-Stempel Taf. 47, V9 – zum Rs.-Stempel Taf. 47, R26).
34- B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors (2004) 49 Smyrna coin type 8 (bcij: ohne die Kaiserstatuen in den seitlichen Tempeln)..
3535
36## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3737
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)42- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
43- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/800)43- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
44- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)44- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
45- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/309)45- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
46- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)46- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
47- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)47- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
48- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7411)48- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-09-30 21:28:4153Stand der Information: 2021-01-30 23:00:37
54[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren