museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Hagen Porzellansammlung Laufenberg-Wittmann [2000/61]
Zuckerdose (Historisches Centrum Hagen RR-R)
Provenance/Rights: Historisches Centrum Hagen (RR-R)
1 / 2 Previous<- Next->

Zuckerdose

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rechteckige, flach gedrückte Zuckerdose aus weißem, glasiertem Porzellan. Abgeschrägte Ecken, so daß eine Achteckform vorliegt. Wandung stark bauchig. Niedriger Standring in Angleichung an die Grundform. Bemalung in Muffelfarben, Lüste und Gold: Auf beiden Längsseiten eine vierpaßförmige Kartusche mit Kauffahrteiszene und Figurenstaffage: a) Drei Männer an Fässern, von denen einer eine Lanze hält und sich die beiden anderen gestikulierend gegenüberstehen. Rechts im Bild Meer mit einem nahenden Zweimaster, dem im Hintergrund zwei weitere Segelschiffe folgen. b) Zwei Männer (einer mit rotem Umhang) auf einer Landzunge erwarten mit offenen Armen einen Zweimaster, dem im Hintergrund zwei weitere Segelschiffe folgen. Himmel jeweils mit blauen Wolken und gelben Lichteffekten. Umrahmung der Kartuschen mit goldenen Rocailleornamenten mit ausgesparten Feldern in Lüster sowie seitlich außen mit zarten violetten und rostroten Blattranken. Indianische Blumen auf den Schmalseiten. Kehle unterhalb des Rand mit Goldstreifen. Oberkante und Innenseite des Randes unglasiert.

Material/Technique

Porzellan / geformt & glasiert & gebrannt & bemalt

Measurements

H 3,8 cm; B 11,2 cm; T 8,6 cm

Literature

  • Funk, Anna Christa (1967): Porzellan: Sammlung v. Laufenberg-Wittmann. Hagen, S. 5 (Abb. d. Kennz.) u. S. 11
Stadtmuseum Hagen

Object from: Stadtmuseum Hagen

Das Stadtmuseum Hagen ist seit November 2015 geschlossen. Die Wiedereröffnung wird im April 2021 anlässlich des 275-jährigen Stadtjubiläums erfolgen....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.