museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 979] Archiv 2021-12-27 06:36:16 Vergleich

Nikomedeia

AltNeu
10Rückseite: Drei Tempel, gruppiert um einen kleinen flammenden Altar, an dem sich eine Schlange emporwindet; die seitlichen Tempel in Dreiviertel-Perspektive, der hintere frontal ausgerichtete Tempel mit Kultbild der Demeter darin.10Rückseite: Drei Tempel, gruppiert um einen kleinen flammenden Altar, an dem sich eine Schlange emporwindet; die seitlichen Tempel in Dreiviertel-Perspektive, der hintere frontal ausgerichtete Tempel mit Kultbild der Demeter darin.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΑΥΤ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟC ΓΑΛΛΙΗΝ[ΟC ΟΥΑΛΕΡΙ]ΑΝΟC / ΚΑΙCΑ / Β<br />13Vorderseite: ΑΥΤ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟC ΓΑΛΛΙΗΝ[ΟC ΟΥΑΛΕΡΙ]ΑΝΟC / ΚΑΙCΑ / Β
14Rückseite: ΝΙΚΟΜ-ΗΔΕΩΝ // ΤΡΙC ΝΕΩΚΟ/ΡΩΝ14Rückseite: ΝΙΚΟΜ-ΗΔΕΩΝ // ΤΡΙC ΝΕΩΚΟ/ΡΩΝ
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2222
23## Literatur23## Literatur
2424
25- B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors (2004) 159 Nikomedia coin type 50 (mit weiteren Verweisen)..
25- Vgl. RG 571 Nr. 409. 26- Vgl. RG 571 Nr. 409.
26- B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors (2004) 159 Nikomedia coin type 50 (mit weiteren Verweisen)..
2727
28## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2929
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2021-12-27 06:36:1647Stand der Information: 2023-06-13 10:12:49
48[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren