museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 3277] Archiv 2023-09-30 21:28:41 Vergleich

Augusta Traiana

AltNeu
1# Augusta Traiana1# Augusta Traiana
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/163)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=163)
6Inventarnummer: M 32776Inventarnummer: M 3277
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Anhöhe mit drei zinnenbewehrten Türmen, darunter der bärtige Flussgott Hebros im Hüftmantel n. l. gelagert und zurück n. r. blickend, in der erhobenen r. Hand hält er ein Bäumchen, mit dem l. Arm stützt er sich auf ein umgestürztes Quellgefäß.10Rückseite: Anhöhe mit drei zinnenbewehrten Türmen, darunter der bärtige Flussgott Hebros im Hüftmantel n. l. gelagert und zurück n. r. blickend, in der erhobenen r. Hand hält er ein Bäumchen, mit dem l. Arm stützt er sich auf ein umgestürztes Quellgefäß.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΑΥΤ Μ ΑΥΡΗ - ΑΝΤΩΝΙΝΟC13Vorderseite: ΑΥΤ Μ ΑΥΡΗ - ΑΝΤΩΝΙΝΟC<br />
14Rückseite: ΑΥΓΟΥCΤ-Η-[C] ΤΡΑΙΑΝΗC14Rückseite: ΑΥΓΟΥCΤ-Η-[C] ΤΡΑΙΑΝΗC
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 211-217 n. Chr.30 + wann: 211-217 n. Chr.
31 + wo: [Stara Sagora](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=11142)31 + wo: [Stara Sagora](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11142)
32 32
33## Teil von33## Teil von
3434
35- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/series/41)35- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=41)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
4444
45## Schlagworte45## Schlagworte
4646
47- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)47- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
48- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/800)48- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
49- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)49- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
50- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/309)50- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
51- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)51- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
52- [Personifikation](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16969)52- [Personifikation](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
53- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22)53- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
54- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)54- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
55- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7411)55- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
5656
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2023-09-30 21:28:4160Stand der Information: 2021-01-30 23:00:37
61[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6262
63___63___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren