museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 1686] Archiv 2023-10-06 00:04:02 Vergleich

Alexandria ad Aegyptum: Hadrian

AltNeu
1# Alexandria ad Aegyptum: Hadrian1# Alexandria ad Aegyptum: Hadrian
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/163)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=163)
6Inventarnummer: M 16866Inventarnummer: M 1686
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Adler steht frontal mit Blick n. l. und ausgebreiteten Flügeln auf einer Standlinie.10Rückseite: Adler steht frontal mit Blick n. l. und ausgebreiteten Flügeln auf einer Standlinie.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [ΑΥΤ ΚΑΙC ΤΡ]ΑΙΑΝ [ΑΔΡΙΑΝΟC CΕΒ]13Vorderseite: [ΑΥΤ ΚΑΙC ΤΡ]ΑΙΑΝ [ΑΔΡΙΑΝΟC CΕΒ]<br />
14Rückseite: [L EN]NE-A-K [Δ] (= Jahr 19)14Rückseite: [L EN]NE-A-K [Δ] (= Jahr 19)
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17Geissen, Alex. Kaisermünzen: 1153-115417Geissen, Alex. Kaisermünzen: 1153-1154<br />
1818<br />
19RPC III: 598519RPC III: 5985
2020
21Material/Technik21Material/Technik
2727
28## Literatur28## Literatur
2929
30- RPC III Nr. 5985.
31- vgl. BMC Alexandria Nr. 819.
30- Dattari Nr. 2019-2021. 32- Dattari Nr. 2019-2021.
33- Vogt II 58.
34- vgl. Vogt I 106.
35- Milne Nr. 1478.
36- SNG Cop. Bd. 41 Nr. 400.
31- Geißen II 140 Nr. 1153-1154 (alle Vergleichsstücke zeigen die Rs.-Legende in leicht veränderter Anordnung).. 37- Geißen II 140 Nr. 1153-1154 (alle Vergleichsstücke zeigen die Rs.-Legende in leicht veränderter Anordnung)..
32- Milne Nr. 1478.
33- RPC III Nr. 5985.
34- SNG Cop. Bd. 41 Nr. 400.
35- Vogt II 58.
36- vgl. BMC Alexandria Nr. 819.
37- vgl. Vogt I 106.
3838
39## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
4040
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)48- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
49- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)49- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
50- [Drachme (Antike)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/24398)50- [Drachme (Antike)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24398)
51- [Herrscher](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16188)51- [Herrscher](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
52- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/309)52- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
53- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)53- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
54- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22)54- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
55- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)55- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
56- [Tier](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3895)56- [Tier](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
5757
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0261Stand der Information: 2021-11-02 21:55:04
62[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren