museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 1496] Archiv 2021-11-02 21:55:04 Vergleich

Berytos

AltNeu
1# Berytos1# Berytos
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=163)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/163)
6Inventarnummer: M 14966Inventarnummer: M 1496
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Tempel mit vier Säulen und Treppe. Im Inneren das Kultbild der Tyche mit Fuß auf Schiffsprora, daneben Nike auf Säule, seitlich zwei Eroten. Oberhalb des Giebels Akrotergruppe mit Poseidon und Beroë, Niken als Eckakrotere. Im Giebeldreieck ein Schild.10Rückseite: Tempel mit vier Säulen und Treppe. Im Inneren das Kultbild der Tyche mit Fuß auf Schiffsprora, daneben Nike auf Säule, seitlich zwei Eroten. Oberhalb des Giebels Akrotergruppe mit Poseidon und Beroë, Niken als Eckakrotere. Im Giebeldreieck ein Schild.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IMP CAES M AVR AN-TONINVS AVG<br />13Vorderseite: IMP CAES M AVR AN-TONINVS AVG
14Rückseite: [COL - IVL] - AVG FEL // BER14Rückseite: [COL - IVL] - AVG FEL // BER
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2222
23## Literatur23## Literatur
2424
25- BMC Phoenicia 79 Nr. 176.
26- D. Baramki, The Coin Collection of the American University of Beirut Museum. Palestine and Phoenicia (1974) 141 Nr. 100.
25- J. Rouvier, Numismatique des villes de la Phénicie. Béryte-Laodicée de Canaan, JIAN 3, 1900, 300 Nr. 574. 27- J. Rouvier, Numismatique des villes de la Phénicie. Béryte-Laodicée de Canaan, JIAN 3, 1900, 300 Nr. 574.
26- BMC Phoenicia 79 Nr. 176.
27- SNG Copenhagen Bd. 37 Nr. 114. 28- SNG Copenhagen Bd. 37 Nr. 114.
28- SNG GB Bd. 4 Nr. 6023. 29- SNG GB Bd. 4 Nr. 6023.
29- D. Baramki, The Coin Collection of the American University of Beirut Museum. Palestine and Phoenicia (1974) 141 Nr. 100.
30- Winsemann Falghera III 747 Nr. 1810.. 30- Winsemann Falghera III 747 Nr. 1810..
3131
32## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)38- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)
39- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)39- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/800)
40- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)40- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)
41- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)41- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/309)
42- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)42- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)
43- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)43- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)
44- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)44- [Stadt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7411)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2021-11-02 21:55:0449Stand der Information: 2023-06-13 10:12:51
50[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren