museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 732] Archiv 2023-10-06 00:04:02 Vergleich

Thessalisches Koinon

AltNeu
1# Thessalisches Koinon1# Thessalisches Koinon
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/163)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=163)
6Inventarnummer: M 7326Inventarnummer: M 732
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Langgewandete Nymphe Larissa steht n. l., die l. Hand an der Hüfte, in der erhobenen r. Hand ein Ball.10Rückseite: Langgewandete Nymphe Larissa steht n. l., die l. Hand an der Hüfte, in der erhobenen r. Hand ein Ball.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [ΘΕΣΣΑΛΩΝ - ΣΕΒΑ]ΣΤHΩΝ13Vorderseite: [ΘΕΣΣΑΛΩΝ - ΣΕΒΑ]ΣΤHΩΝ<br />
14Rückseite: ΑΝΤΙ[ΓΟΝΟΥ] - ΣΤΡΑΤΗΓΟΥ14Rückseite: ΑΝΤΙ[ΓΟΝΟΥ] - ΣΤΡΑΤΗΓΟΥ
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 41-54 n. Chr.30 + wann: 41-54 n. Chr.
31 + wo: [Thessalien](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=11443)31 + wo: [Thessalien](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11443)
32 32
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3434
35- [Antigonos (Thessalien)](https://westfalen.museum-digital.de/people/40183)35- [Antigonos](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40183)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
39- RPC I Nr. 1434.
39- F. Burrer, Münzprägung und Geschichte des Thessalischen Bundes in der römischen Kaiserzeit bis auf Hadrian (31 v. Chr. - 138 n. Chr.) (1993) 136 Nr. 41 (Stempelpaar A13 - R33, dieses Stück, "Triassarion", zugehörig zur 1. Emission. 40- F. Burrer, Münzprägung und Geschichte des Thessalischen Bundes in der römischen Kaiserzeit bis auf Hadrian (31 v. Chr. - 138 n. Chr.) (1993) 136 Nr. 41 (Stempelpaar A13 - R33, dieses Stück, "Triassarion", zugehörig zur 1. Emission.
40- RPC I Nr. 1434.
41- die beiden Ω in der Vs.-Legende stehen auf dem Kopf, s. auch Kommentar in CNG E-Auction 383 [28.9.2016] Nr. 385 [bei anderem Stempel]). 41- die beiden Ω in der Vs.-Legende stehen auf dem Kopf, s. auch Kommentar in CNG E-Auction 383 [28.9.2016] Nr. 385 [bei anderem Stempel]).
42- vgl. E. Rogers, The copper coinage of Thessaly (1932) 32 Nr. 71 Abb. 21.. 42- vgl. E. Rogers, The copper coinage of Thessaly (1932) 32 Nr. 71 Abb. 21..
4343
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)51- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
52- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18487)52- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
53- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)53- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
54- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22)54- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
55- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)55- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
56- [Städtebünde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/46293)56- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
57- [Weib](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18884)57- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
58- [Städtebünde](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46293)
59- [Weib](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
5860
59___61___
6062
6163
62Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0264Stand der Information: 2021-01-30 23:00:37
63[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6466
65___67___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren