museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [M 1701] Archiv 2021-01-30 23:00:37 Vergleich

Alexandria ad Aegyptum: Antoninus Pius

AltNeu
1# Alexandria ad Aegyptum: Antoninus Pius1# Alexandria ad Aegyptum: Antoninus Pius
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=163)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/163)
6Inventarnummer: M 17016Inventarnummer: M 1701
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Isis Pharia steht n. r. mit Kopfschmuck in Chiton u. gebauschtem Peplos auf Abschnittslinie; hält mit den Händen u. dem l. Fuß ein geblähtes Segel vor sich, zusätzlich in der R. ein sistrum; vor ihr Pharos, viereckig, mit Treppenaufgang u. Tür.10Rückseite: Isis Pharia steht n. r. mit Kopfschmuck in Chiton u. gebauschtem Peplos auf Abschnittslinie; hält mit den Händen u. dem l. Fuß ein geblähtes Segel vor sich, zusätzlich in der R. ein sistrum; vor ihr Pharos, viereckig, mit Treppenaufgang u. Tür.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙ ΑΔΡ · - ΑΝΤωΝ[ΙΝΟC CΕΒ ΕΥCΕΒ]<br />13Vorderseite: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙ ΑΔΡ · - ΑΝΤωΝ[ΙΝΟC CΕΒ ΕΥCΕΒ]
14Rückseite: Δ[Ω]Δ[Ε]-ΚΑΤ[ΟΥ]14Rückseite: Δ[Ω]Δ[Ε]-ΚΑΤ[ΟΥ]
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 148-149 n. Chr.30 + wann: 148-149 n. Chr.
31 + wo: [Alexandria](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1953)31 + wo: [Alexandria](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1953)
32 32
33## Literatur33## Literatur
3434
35- Geißen II 300 Nr. 1605..
35- V. Heuchert, RPC IV (online) Temp. No. 13640. 36- V. Heuchert, RPC IV (online) Temp. No. 13640.
36- Geißen II 300 Nr. 1605..
3737
38## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
3939
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)46- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)
47- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)47- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/800)
48- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)48- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)
49- [Drachme (Antike)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24398)49- [Drachme (Antike)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/24398)
50- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)50- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18487)
51- [Herrscher](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)51- [Herrscher](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16188)
52- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)52- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/309)
53- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)53- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)
54- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)54- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22)
55- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)55- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)
5656
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2021-01-30 23:00:3760Stand der Information: 2023-09-30 21:28:41
61[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6262
63___63___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren