museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Städt. Hellweg-Museum Geseke Stadtgeschichte Militaria und Waffen Ausstellungsstück des Monats [0000.229] Archiv 2022-03-07 16:16:01 Vergleich

Torheber (Petardengabel)

AltNeu
7Inventarnummer: 0000.2297Inventarnummer: 0000.229
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Bei diesem Objekt handelt es sich um einen Torheber. Er besteht aus einem Auflager, das auf einem achteckigen, oben zugespitzten Holzbalken ruht. Das Auflager wurde mit Bandeisen und Ringen befestigt. 10Der Begriff "Torausheber" kann nur noch im übertragenen Sinne verwendet werden und sollte dann immer in Verbindung stehen zu dem Begriff "Petardengabel".
11Der Überlieferung nach soll dieser Torheber von den Truppen Christian von Braunschweigs 1622 zurückgelassen worden sein. Sie hatten vergeblich versucht die Stadt Geseke vom Steintor her zu erobern.
12 11
13Hier der Text: Ausstellungsstück des Monats Februar 2022: 12Hier der Text: Ausstellungsstück des Monats Februar 2022:
14 13
58___57___
5958
6059
61Stand der Information: 2022-03-07 16:16:0160Stand der Information: 2022-05-13 09:45:22
62[CC BY-NC-SA @ Städt. Hellweg-Museum Geseke](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Städt. Hellweg-Museum Geseke](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6362
64___63___
Städt. Hellweg-Museum Geseke

Objekt aus: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Das Museum kontaktieren