museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Städt. Hellweg-Museum Geseke Sakrales [0000.259]
Kirchenfahne Hl. Josef (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städt. Hellweg-Museum Geseke / Alexander Arens (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Kirchenfahne mit Heiligem Josef

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um eine hochrechteckige Prozessionsfahne mit beidseitigem Überhang. Der Überhang und der unterer Abschluss sind mit Posamentfransen versehen. Die Unterkante ist außerdem mit drei überstehenden Dreiecken verziert.
Die Vorderseite besteht aus weißem Tuch, in das Ornamente eingewoben und Bordüren eingenäht sind. Sie ist versehen mit vegetabilem Dekor im historistischem Stil. Auf der Vorderseite befindet sich außerdem ein nach oben aus der MItte gerücktes Medaillon mit einer Darstellung des Heiligen Josefs. Er hat einen Nimbus und trägt eine weiße Lilie in der rechten Hand. Auf dem Überhang stehen oben die Wörter "St. Joseph, ora pro nobis." in gelben Lettern.
Die Rückseite ist schlichter gestaltet. Es gibt ein Medaillon in der gleichen Form wie auf der Vorderseite. Darin befindet sich ein Jesusmonogramm. Der Fahnengrund ist auf der Rückseite blau mit einem gewobenen Vierpass-Ornament. Der Überhang wurde mit einem floralen Jugendstildekor versehen.
Die Fahne hängt an einem Querbügel. Dessen Abschlüsse sind mit großen Eicheln verziert. Mittig befindet sich eine Ringöse.

Material/Technique

Textil

Measurements

H 130 cm; B 95 cm; T/L 123 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Object from: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.