museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Römische Kaiserzeit [M 2127]
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/image/ID317/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Robert Dylka (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Traianus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Traianus nach r. mit Lorbeerkranz.
Rückseite: Providentia steht frontal mit leichter Wendung n. l., mit einem Stab in der gesenkten r. Hand weist sie auf einen großen Globus zu ihren Füßen, in der l. Hand ein Zepter, der l. Ellbogen ruht auf einer Säule.

Inscription

Vorderseite: IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GER DAC PARTHICO
Rückseite: P - M TR P CO [sic!] VI P P S P Q - R / PRO-VID

Similar objects

RIC II Traianus: 0364

MIR 14: 0562v

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
3.02 g

Literature

  • B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98–117), MIR 14 (2010) Nr. 562v (Gruppe 17, 20. Februar bis ca. Herbst 116 n. Chr., Rs.-Legende dort ...COS VI...). Ex Slg. Apostolo Zeno, Kat. Dorotheum I (1955) Nr. 690 (dieses Stück, aus einem Lot von 13 Denarii).
  • RIC II Nr. 364.
Archäologisches Museum der Universität Münster

Object from: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.