museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Römische Kaiserzeit [M 5765] Archiv 2021-01-30 23:00:37 Vergleich

Victorinus: Nachahmung

AltNeu
1# Victorinus: Nachahmung1# Victorinus: Nachahmung
22
3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)3[Archäologisches Museum der WWU Münster](https://westfalen.museum-digital.de/institution/2)
4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=161)4Sammlung: [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/collection/161)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=165)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/collection/165)
6Inventarnummer: M 57656Inventarnummer: M 5765
77
8Beschreibung8Beschreibung
13Rückseite: Pax steht n. l., hält in der erhobenen r. Hand einen Zweig, in der gesenkten l. Hand ein langes Zepter.13Rückseite: Pax steht n. l., hält in der erhobenen r. Hand einen Zweig, in der gesenkten l. Hand ein langes Zepter.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: IMP C VICTO[R]INVS P F AV[G]<br />16Vorderseite: IMP C VICTO[R]INVS P F AV[G]
17Rückseite: PAX [AV]G V/*17Rückseite: PAX [AV]G V/*
1818
19Material/Technik19Material/Technik
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 274-284 n. Chr.30 + wann: 274-284 n. Chr.
31 + wo: [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)31 + wo: [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
32 32
33- Gesammelt ...33- Gesammelt ...
34 + wer: [Dr. Markus R. Weder](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73167)34 + wer: [Dr. Markus R. Weder](https://westfalen.museum-digital.de/people/73167)
35 35
36## Literatur36## Literatur
3737
38- J. Lallemand und M. Thirion, Le tresor de Saint Mard I. Taf. 12 Nr. 3783 (Avers könnte aus dem gleichen Atelier sein)..
38- R. Bland – A. Burnett (Hrsg.), The Normanby Hoard and other Roman coin hoards (1988) 206 Nr. 1908. 39- R. Bland – A. Burnett (Hrsg.), The Normanby Hoard and other Roman coin hoards (1988) 206 Nr. 1908.
39- J. Lallemand und M. Thirion, Le tresor de Saint Mard I. Taf. 12 Nr. 3783 (Avers könnte aus dem gleichen Atelier sein)..
4040
41## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4242
4444
45## Schlagworte45## Schlagworte
4646
47- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)47- [Antike](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18238)
48- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)48- [Bronze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/110)
49- [Doppeldenar](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34892)49- [Doppeldenar](https://westfalen.museum-digital.de/tag/34892)
50- [Herrscher](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)50- [Herrscher](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16188)
51- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)51- [Kupfer](https://westfalen.museum-digital.de/tag/309)
52- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)52- [Münze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/247)
53- [Personifikation](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)53- [Personifikation](https://westfalen.museum-digital.de/tag/16969)
54- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)54- [Römische Kaiserzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/245)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2021-01-30 23:00:3759Stand der Information: 2023-10-06 00:04:02
60[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Museum der WWU Münster](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren