museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Griechen, Hellenismus [M 515]
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/image/ID814/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Robert Dylka (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Odessos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Weiblicher Kopf n. r., mit Ohrring und eingerollt frisierten Haaren; im Nacken fallen einige Strähnen herab.
Rückseite: Männliche Gottheit im Hüftmantel mit Bart (der "Große Gott") gelagert n. l. auf einer Plinthe, darauf [ΟΔΗΣΙΤΩΝ], mit aufrecht stehender Amphora (dem Parasemon von Odessos) im Bildhintergrund.

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
15 mm
Weight
3.39 g

Literature

  • B. Pick - K. Regling, Die antiken Münzen von Dacien und Moesien, AMNG (1910) 542 Nr. 2185 (Gruppe A, zweite Untergruppe, nicht lange vor dem Ende des III. Jahrhunderts v. Chr.).
  • BMC Thrace 137 Nr. 6 (dort Beschreibung des auf der Rs. Dargestellten noch als Flussgott, datiert 2. oder 1. Jh. v. Chr.). Vgl. CNT Nr. 5971 (frühere Gruppe, dort Datierung 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.).
Archäologisches Museum der Universität Münster

Object from: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.