museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Hellweg-Museum Unna [80/891]
Silberhochzeitskranz (Hellweg-Museum Unna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hellweg-Museum Unna (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Silberhochzeitskranz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Außen viereckiger, innen achteckiger Spiegelkasten mit profiliertem und mit Goldornamenten verziertem Holzrahmen mit hervorspringenden Eckkassetten; auf der Bodenplatte sind auf beigem Papier ein silberner Myrtenkranz mit Knospen und einzelnen Blüten befestigt; im Kranz befindet sich ein Herzkissen mit der Inschrift; die einzelnen Spiegelscheiben sind durch Ornamentbänder aus goldener Pappe getrennt, z.T. mit Kordel abgesetzt; in den vier Ecken der Glasscheibe ein Sinnspruch auf weißer Pappe; unter der abschließenden Glasplatte eine Spitzenborte am Rand.
Widmung auf dem Herzkissen: "Aus der Myrthe jungem Grün Möge Silber Euch erblühn Aus des Silbers zartem Weiss Werd Euch einst ein goldenes Reiss"

Material/Technique

Glas, Papier, Metall, Textil

Measurements

H 45 cm, B 39 cm, T 7,8 cm

Literature

  • Haaff, (1992): Gründerzeit : Möbel und Wohnkultur. Westheim/Pfalz
Hellweg-Museum Unna

Object from: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.