museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Hagen [Hagener Stücke]. 111 Objekte aus dem Stadtmuseum [2017/28] Archiv 2023-05-31 01:55:30 Vergleich

Gemälde: Graf Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg

AltNeu
1# Gemälde: Graf Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg1# Gemälde: Graf Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg
22
3[Stadtmuseum Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/15)3[Stadtmuseum Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=15)
4Sammlung: [[Hagener Stücke]. 111 Objekte aus dem Stadtmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/collection/227)4Sammlung: [[Hagener Stücke]. 111 Objekte aus dem Stadtmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=15&gesusa=227)
5Inventarnummer: 2017/285Inventarnummer: 2017/28
66
7Beschreibung7Beschreibung
25 + wann: 1765 [circa]25 + wann: 1765 [circa]
26 26
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg (1735-1805)](https://westfalen.museum-digital.de/people/43710)28 + wer: [Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg (1735-1805)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43710)
29 29
30## Literatur30## Literatur
3131
35- Marra, Stephanie (2007): Allianzen des Adels. Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien35- Marra, Stephanie (2007): Allianzen des Adels. Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien
36- Schaub, Hermann (2006): Die Herrschaft Rheda und ihre Residenzstadt. Von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches. Bielefeld36- Schaub, Hermann (2006): Die Herrschaft Rheda und ihre Residenzstadt. Von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches. Bielefeld
3737
38## Links/Dokumente
39
40- [Vermutlich die selbe Provenienz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=5739)
41
38## Schlagworte42## Schlagworte
3943
40- [Gemälde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/266)44- [Gemälde](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
41- [Herrenporträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9395)45- [Herrenporträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9395)
42- [Herrscherporträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7850)46- [Herrscherporträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7850)
43- [Kürass](https://westfalen.museum-digital.de/tag/34092)47- [Kürass](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34092)
44- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/22)48- [Ölgemälde](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)
45- [Ölgemälde](https://westfalen.museum-digital.de/tag/107)49- [Porträt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
4650
47___51___
4852
4953
50Stand der Information: 2023-05-31 01:55:3054Stand der Information: 2021-01-17 07:14:51
51[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Hagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Hagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5256
53___57___
Stadtmuseum Hagen

Objekt aus: Stadtmuseum Hagen

Das Stadtmuseum Hagen ist seit November 2015 geschlossen. Die Wiedereröffnung wird im April 2021 anlässlich des 275-jährigen Stadtjubiläums erfolgen....

Das Museum kontaktieren