museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Luftschiff LZ 4 [2018-0014]
Zeppelin-Reliquiar LZ 4 - Z II (Geplant) (M.-A. Trappe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Zeppelin-Reliquiar LZ 4

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kleine Ausführung eines Zeppelin-Reliquiar des Luftschiffes LZ 4 mit verschiedenen sächlichen Überresten des am Morgen des 5. August 1908 bei Echterdingen verunglückten Luftschiffes. Darunter Teile des Gaszellenmaterials, der Außenhülle, Draht, Ösen, Seilreste der Verspannung / Verschnürung der Außenhülle und geschmolzene Aluminiumreste.
Der Inhalt des Rahmens ist von Vor- und Rückseite ansehbar, auf der Vorderseite handschriftlicher Zettel

"Reste v. Zeppelins Luftschiff in Echterdingen d. 5. Aug. 1908".

Die Gläserne Rückseite ist mit Teilen der Außenhülle verklebt.

Die genaue Entsteheungsgeschichte dieser in mehreren Exemplaren und unterschiedlichen Varianten überlieferten Reliquiare ist nicht weiter bekannt. Vermutlich wurden sie von einem in Echterdingen ortsansässigen Augenzeugen des Unglücks hergestellt. Dieser hatten ggf. die Gelegenheit die abgesperrte Unfallstelle zu begehen und entsprechende Mengen aufzusammeln. Eine "Serienfertigung" liegt auf Grund mehrerer gleichartiger erhaltener Exemplare nahe. Diese Reliquiare existieren in drei in den Maßen teilweise abweichenden Größen "klein", "mittel" und "groß".
Aber auch tüchtige einheimische "Souvenirverkäufer", überwiegend Kinder und Jugendliche aus dem Dorf, werden sich mit den Resten etwas hinzu verdient haben.

Nach der Landung am 4. August und dem Unglück am Morgen des 5. August 1908 setzte ein enormer Besucherzustrom nach Echterdingen ein. Zahlreiche Sonderzüge aus dem Umland brachten die Schaulustigen an den Landungsplatz bzw. die Unglücksstelle.

Material/Technique

Holz, Glas, Baumwollstoff, Gummi, Aluminium, Papier

Measurements

B 10,5 x H 13,5 x T 2,3 cm

Literature

  • Klagholz, Bernd (1998): Der Tag von Echterdingen. Zeppelin LZ 4 auf den Fildern. Katastrophe und Neubeginn der Luftschiffahrt. Leinfelden-Echterdingen
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Object from: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.