museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Industriemalerei [2018-0030] Archiv 2023-12-04 17:38:52 Vergleich

Heinz Wever (1890-1966) Der Parasitenzug, um 1924

AltNeu
1# Heinz Wever (1890-1966) Der Parasitenzug, um 19241# Parasitenzug
22
3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/43)3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=43)
4Sammlung: [Industriemalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/244)4Sammlung: [Industriemalerei](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=43&gesusa=244)
5Inventarnummer: 2018-00305Inventarnummer: 2018-0030
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das unvollendete Werk "Der Parasitenzug" in "altmeisterlicher Manier" von Heinz Wever (1890 - 1966), stellt im Werk Wevers ein Ausnahmewerk dar. Thematisch spannt Wever hier den Bogen von der "alten" in die "neue" Zeit. Dies symbolisiert er durch eine das Bild links begrenzende gotische Architektur, als Gegenstück am rechten Bildrand setzt er eine Stahlskelettbauweise. 8Das unvollendete Werk "Der Parasitenzug" in "altmeisterlicher Manier" von Heinz Wever (1890 - 1966), stellt im Werk Wevers ein Ausnahmewerk dar.
9Die Entstehung des Bildes fällt in die Zeit nach der Rheinlandbesetzung und dem Erwachen der nationalsozialistischen Bewegung im Rheinland. Wever erlebte diesse Spannungen in seiner (zweiten) Düsseldorfer Akademiezeit unmittelbar mit. Nach zeitintensiven Auftragsarbeiten für die "Große Ausstellung Düsseldorf -1926 für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen" (GeSoLei, Düsseldorf, 8. Mai - 15. Oktober 1926), bewarb sich Wever auf ein Inserat Felix Graf von Luckners (1881-1966), der u.a. einen Bordmaler für die geplante weltweiter Vortragsreisen an Bord der "Vaterland" des dafür gegründeten Vereins "Graf von Luckner Weltumseglung" suchte. 9Thematisch spannt Wever hier den Bogen von der "alten" in die "neue" Zeit. Dies symbolisiert er durch eine das Bild links begrenzende gotische Architektur, als Gegenstück am rechten Bildrand setzt er eine Stahlskelettbauweise. Die Entstehung des Bildes fällt in die Zeit der Rheinlandbesetzung. Wever erlebte diesse Spannungen in seiner Düsseldorfer Akademiezeit unmittelbar mit.
10Letztendlich strandete Wever in New York und reiste mit dem Schriftsteller Josef Ponten (1883-1940). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland hatte er dann den Bezug zum Sujet des Parasitenzuges verloren.
11 10
12 11Vergleiche hierzu unbedingt:
13Vergleiche hierzu:
14Carolin Krüger-Bahr: Behalten Sie diese Frische im Zeichnen bei! - Wevers Frühwerk und seine Ausbildungsjahre an der Düsseldorfer Kunstakademie. S. 13ff, in: Eckhard Trox: Heinz Wever (1890 - 1966). Illustration, Propaganda, Portrait. Lüdenscheid, 2016.12Carolin Krüger-Bahr: Behalten Sie diese Frische im Zeichnen bei! - Wevers Frühwerk und seine Ausbildungsjahre an der Düsseldorfer Kunstakademie. S. 13ff, in: Eckhard Trox: Heinz Wever (1890 - 1966). Illustration, Propaganda, Portrait. Lüdenscheid, 2016.
1513
16Material/Technik14Material/Technik
17Tempera / Holz, parkettiert15Tempera / Holz
1816
19Maße17Maße
20B 140,0 x H 103,5 cm18B 140,0 x H 103,5 cm
2321
2422
25- Gemalt ...23- Gemalt ...
26 + wer: [Heinz Wever (1890-1966)](https://westfalen.museum-digital.de/people/4347)24 + wer: [Heinz Wever (1890-1966)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=4347)
27 + wann: 1924 [circa]25 + wann: 1924
28 + wo: [Düsseldorf](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=204)26 + wo: [Düsseldorf](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=204)
29 27
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Kunstakademie Düsseldorf](https://westfalen.museum-digital.de/people/7117)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Rheinland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=11)
37
38## Literatur28## Literatur
3929
40- Trox, Eckhard (2016): Heinz Wever (1890 - 1966). Illustration, Propaganda, Portrait.. Lüdenscheid30- Trox, Eckhard (2016): Heinz Wever (1890 - 1966). Illustration, Propaganda, Portrait.. Lüdenscheid
42## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
4333
44- [Wikipedia-Eintrag für Heinz Wever (1890-1966)](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Wever)34- [Wikipedia-Eintrag für Heinz Wever (1890-1966)](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Wever)
45- [Wikipedia-Eintrag zur Industriemalerei](https://de.wikipedia.org/wiki/Industriemalerei)
46- [Wikipedia-Eintrag zur Kunstakademie Düsseldorf](https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstakademie_D%C3%BCsseldorf)
4735
48## Schlagworte36## Schlagworte
4937
50- [Alliierte Rheinlandbesetzung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/27391)38- [Alliierte Rheinlandbesetzung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27391)
51- [Architektur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/800)
52- [Gotik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3636)
53- [Industriemalerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100138)
54- [Moderne](https://westfalen.museum-digital.de/tag/145538)
55- [Nationalsozialismus](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1256)
5639
57___40___
5841
5942
60Stand der Information: 2023-12-04 17:38:5243Stand der Information: 2021-01-19 12:06:04
61[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6245
63___46___
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren