museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Luftfahrt.Industrie.Westfalen VI. Sammlung Zeppelin-Memorabilien [2018-0036] Archiv 2024-05-25 20:55:25 Vergleich

Zeppelin-Motivtasse mit Tatzenfüßen der KPM, 1916

AltNeu
1# Zeppelin-Motivtasse mit Tatzenfüßen der KPM, 19161# Zeppelin-Motivtasse mit Tatzenfüßen der KPM, 1916
22
3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/43)3[Luftfahrt.Industrie.Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=43)
4Sammlung: [VI. Sammlung Zeppelin-Memorabilien](https://westfalen.museum-digital.de/collection/245)4Sammlung: [VI. Sammlung Zeppelin-Memorabilien](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=43&gesusa=245)
5Inventarnummer: 2018-00365Inventarnummer: 2018-0036
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das zentrale Motiv der Tasse zeigt ein Zeppelin-Luftschiff über dem Brandenburger Tor. Die Tasse ist ein qualitativ sehr hochwertiges Objekt des Zeppelin-Kultes im damaligen Deutschen Reich (Kaiserreich). 8Die Tasse zeigt als Motiv ein Zeppelin-Luftschiff über dem Brandenburger Tor. Die Tasse ist ein qualitativ sehr hochwertiges Objekt des Zeppelin-Kultes. Dieser brach auch im 1. Weltkrieg nicht ab. Im Gegenteil, waren doch die militärisch genutzten Zeppelin-Luftschiffe plötzlich in großer Anzahl vertreten.
9Die Zeppelin-Euphorie zog sich quer durch alle Schichten, vom billigen „Nippes“ bis zum hier vorliegenden handbemaltem Porzellanobjekt aus der Produktion der KPM Berlin (Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin), 1916. Dieser Kult brach auch im 1. Weltkrieg – und auch danach – nicht ab. Im Gegenteil, waren doch die militärisch genutzten Zeppelin-Luftschiffe im Krieg plötzlich in größerer Anzahl als je zuvor vertreten.
10 9
11Das Motiv vereint gleich zwei emotional stark aufgeladene Symbole des Deutschtums – das in den Jahren von 1789 bis 1793 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans errichtet Brandenburger Tor und darüber ein Zeppelin-Luftschiff. Letzteres hat aber seit 1916 seine damalige national aufgeladene Bedeutung weitestgehend eingebüßt… 10Die Zeppelin-Euphorie zog sich quer durch alle Schichten, ist doch das Stück ein handbemaltes Stück mit Tatzenfüßen aus der Produktion der KPM Berlin, 1916.
12
13Obwohl es hinsichtlich der gewählten Thematik zu erwarten gewesen wäre, entspricht der leuchtend blaue Grundton der Tasse nicht dem berühmten Preußischblau (auch Berliner Blau). Die Darstellung von Tor und Luftschiff ist in kräftigen Farben aber schematisch doch recht einfach gehalten, wodurch das Motiv noch ausdrucksstärker wirkt.
1411
15Material/Technik12Material/Technik
16Porzellan13Porzellan
1916
2017
21- Hergestellt ...18- Hergestellt ...
22 + wer: [Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM)](https://westfalen.museum-digital.de/people/181)19 + wer: [Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=181)
23 + wann: 191620 + wann: 1916
24 + wo: [Berlin](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=61)21 + wo: [Berlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
25 22
26## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
2724
28- [Brandenburger Tor (Berlin)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=7357)25- [Brandenburger Tor (Berlin)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7357)
2926
30## Schlagworte27## Schlagworte
3128
32- [1. Weltkrieg](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12268)29- [1. Weltkrieg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=12268)
33- [Luftschiff](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7546)30- [Luftschiff](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=7546)
34- [Tasse](https://westfalen.museum-digital.de/tag/911)31- [Tasse](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=911)
35- [Zeppelin](https://westfalen.museum-digital.de/tag/191)32- [Zeppelin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=191)
3633
37___34___
3835
3936
40Stand der Information: 2024-05-25 20:55:2537Stand der Information: 2021-11-27 03:41:09
41[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4239
43___40___
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Objekt aus: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Das Museum kontaktieren