museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Gustav Selve (1842-1909), Walther von Selve (1876-1948) und Basse & Selve [2018-0047]
Schreibgarnitur Selve-Motor (M.-A. Trappe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Schreibgarnitur Selve-Motor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schreibgarnitur aus der Aluminium-Pleuelstange eines Selve-Motors, diese auf einer hölzernen Trägerplatte mit Ablagemulde für Schreibgerät.

Auf der Vorderseite Schildchen mit Inschrift:
Basse & Selve
Zweigniederlassung der Selve-A.G.
Altena i./Westf.

Inschrift auf der Pleuelstange:
SELVE-MOTOR

Es handelt sich offenbar um ein Werbeprodukt oder eine Ehrengabe an Jubilare oder sonstige verdiente Mitarbeiter. Die Pleuelstange ist allerdings eine Attrappe und nicht wirklich gebrauchstüchtig.

Selve-Motoren zeichneten sich frühzeitig durch die Verwendung von hoch-beständigen Aluminiumlegierungen im Motorenbau aus.

Material/Technique

Aluminium / Holz / Haar

Measurements

B 26,0 x T 12,8 cm

Literature

  • Trox, Eckhard (2004): Selve, Maybach und die Traditionen des Motorenbaus im Süden Westfalens. Lüdenscheid
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Object from: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.