museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Unterkleidung [6070] Archiv 2023-09-30 21:30:37 Vergleich

Leibwäsche, Unterhemd mit Spitze verziert

AltNeu
1# Leibwäsche, Unterhemd mit Spitze verziert1# Leibwäsche, Unterhemd mit Spitze verziert
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Unterkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/collection/463)4Sammlung: [Unterkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=463)
5Inventarnummer: 60705Inventarnummer: 6070
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Damenhemd ist aus weißem Baumwollgewebe in Leinwandbindung gearbeitet. Der einfache Schnitt ist an den Seiten leicht ausgestellt und Webbreite des Stoffes an den unteren 20 cm der Seitennaht durch schmale Keile ergänzt. 10 cm oberhalb der vorderen Armausschnittrundung und 14 cm hoch im Rücken, sind die Teile gerade abgeschnitten. Je drei millimeterbreite Biesen rechts und links der vorderen Mitte sind neben einer 2 cm schmalen Baumwollborte an der Ausschnittkante, die ein gesticktes Blümchenmuster und eine Bogenkante zeigt, die einzige Zierde. Vorder- und Rückenteil sind durch 6 cm breite und 28 cm lange Träger verbunden. Die Armausschnitt-, Träger- und die hintere Halsausschnittkante sind mit zentimeterbreiten Baumwollborten gleichzeitig versäubert und verziert. 8Das Damenhemd ist aus weißem Baumwollgewebe in Leinwandbindung gearbeitet. Der einfache Schnitt ist an den Seiten leicht ausgestellt und Webbreite des Stoffes an den unteren 20 cm der Seitennaht durch schmale Keile ergänzt. 10 cm oberhalb der vorderen Armausschnittrundung und 14 cm hoch im Rücken, sind die Teile gerade abgeschnitten. Je drei millimeterbreite Biesen rechts und links der vorderen Mitte sind neben einer 2 cm schmalen Baumwollborte an der Ausschnittkante, die ein gesticktes Blümchenmuster und eine Bogenkante zeigt, die einzige Zierde. Vorder- und Rückenteil sind durch 6 cm breite und 28 cm lange Träger verbunden. Die Armausschnitt-, Träger- und die hintere Halsausschnittkante sind mit zentimeterbreiten Baumwollborten gleichzeitig versäubert und verziert.
9C. M.9C. M.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1886-191421 + wann: 1886-1914
22 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1048)22 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1048)
23 23
24## Bezug zu Zeiten
25
26- 1886-1914
27
28## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2925
30- [Objekt aus einer Serie von fünf Hemden.](https://westfalen.museum-digital.de/object/6034)26- [Objekt aus einer Serie von fünf Hemden.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6034)
31- [Objekt aus einer Serie von fünf Hemden.](https://westfalen.museum-digital.de/object/6035)27- [Objekt aus einer Serie von fünf Hemden.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6035)
32- [Objekt aus einer Serie von fünf Hemden.](https://westfalen.museum-digital.de/object/6037)28- [Objekt aus einer Serie von fünf Hemden.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6035)
29- [Objekt aus einer Serie von fünf Hemden.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6037)
3330
34## Schlagworte31## Schlagworte
3532
36- [Damenunterhemd](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15391)33- [Damen-Unterhemd](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15391)
37- [Damenunterwäsche](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7677)34- [Damenunterwäsche](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7677)
38- [Kleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/554)35- [Kleidung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=554)
39- [Leibwäsche](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36465)36- [Leibwäsche](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36465)
40- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)37- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)
4138
42___39___
4340
4441
45Stand der Information: 2023-09-30 21:30:3742Stand der Information: 2021-08-10 06:50:08
46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4744
48___45___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren