museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Damenbekleidung Religiosität [6383]
Weißes Brautkleid im Empirestil (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Brautkleid im Empirestil

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das bodenlange, ärmellose Brautkleid ist aus weißem, weich fließendem Krepp aus Naturfasern gearbeitet und im Stil des Empire geschnitten. Das kurze Oberteil, das einen tiefen runden Ausschnitt hat, ist vollständig mit weißer Spitze überzogen. Die hochwertige, in Oberfloßtechnik maschinell erstellte Spitze ist mit glänzenden und irisierenden Konturfäden gestaltet. Einzelne Motive, die mit metallgefassten, facetierten Schmucksteinen bestickt sind, wurden zusätzlich aufgesetzt und liegen über den Ausschnittkanten und Nähten. Der lang Rock ist an der erhöhten Taillenlinie gekräuselt und die Saumweite von 112 cm erinnert an die schmalen Humpelröcke des frühen 20. Jahrhunderts. Im Rücken ist eine stilisierte Schleppe angesetzt, die aus einem gefalteten Tunnel genäht ist. Das Kleid ist vollständig gefüttert; ein Reißverschluss ist an der linken Seite eingenäht. Das Modellkleid ist eine Handwerksarbeit und Spezialanfertigung.
C. M.

Material/Technique

Naturfaser, Synthetik, Spitze, Schmucksteine, Näharbeit

Measurements

Länge 130 cm, Breite 58 cm

Literature

  • Dyer, Lisa (Editor) (2006): vintage fashion - collecting an wearing designer classics. Dubai
  • Museum für Kunst und Gewerbe (Hrg.) (1994): deja vu - Moden 1950-1990. Heidelberg
Created Created
1970
[Relation to time] [Relation to time]
1970
1969 1972
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.