museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt 4. Sondersammlung Spielzeug [2014/059-001] Archiv 2021-11-14 21:50:43 Vergleich

Puppenkleid mit verschiedenen Häkelmustern

AltNeu
1# Puppenkleid mit verschiedenen Häkelmustern1# Puppenkleid mit verschiedenen Häkelmustern
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [4. Sondersammlung Spielzeug](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=179)4Sammlung: [4. Sondersammlung Spielzeug](https://westfalen.museum-digital.de/collection/179)
5Inventarnummer: 2014/059-0015Inventarnummer: 2014/059-001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Puppenkleid aus grüner und naturfarbener Wolle ist in drei verschiedenenStäbchenmustern gehäkelt. Das kurze Oberteil ist als festes Viereck gearbeitet, wobei eine Seite mittig geteilt ist und dort der Reihenwechsel stattfand. Doppelt gelegt ergibt sich die Optik eines Raglanoberteils mit kurzen Ärmeln und einer Öffnung im Rücken. Ein Wechsel von drei Reihen grünem Garn und folgend je zwei Reihen hell, grün und hell mustert das Oberteil. An die Taillenlinie schließen sich elf Reihen eines aus Stäbchen gearbeiteten Lochmusters an, dabei ist die dritte Reihe von unten wieder aus hellem Garn. Das Muster bildet eine bogenförmige Saumkante. Eine grüne Kordel ist durch die äußerste Reihe des Oberteils gezogen, im Rücken bilden Luftmaschenbögen und Knöpfchen einen Verschluss. Eine Reihe grüner Stäbchen und Luftmaschen bilden eine Rüschenkante um den Halsausschnitt. 8Das Puppenkleid aus grüner und naturfarbener Wolle ist in drei verschiedenenStäbchenmustern gehäkelt. Das kurze Oberteil ist als festes Viereck gearbeitet, wobei eine Seite mittig geteilt ist und dort der Reihenwechsel stattfand. Doppelt gelegt ergibt sich die Optik eines Raglanoberteils mit kurzen Ärmeln und einer Öffnung im Rücken. Ein Wechsel von drei Reihen grünem Garn und folgend je zwei Reihen hell, grün und hell mustert das Oberteil. An die Taillenlinie schließen sich elf Reihen eines aus Stäbchen gearbeiteten Lochmusters an, dabei ist die dritte Reihe von unten wieder aus hellem Garn. Das Muster bildet eine bogenförmige Saumkante. Eine grüne Kordel ist durch die äußerste Reihe des Oberteils gezogen, im Rücken bilden Luftmaschenbögen und Knöpfchen einen Verschluss. Eine Reihe grüner Stäbchen und Luftmaschen bilden eine Rüschenkante um den Halsausschnitt.
9C. M.9C. M.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1950-196021 + wann: 1950-1960
22 22
23## Bezug zu Zeiten
24
25- 1950-1960
26
23## Schlagworte27## Schlagworte
2428
25- [Geschlechtererziehung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=204)29- [Geschlechtererziehung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/204)
26- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4729)30- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4729)
27- [Puppe (Figur)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1157)31- [Puppe (Figur)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1157)
28- [Puppenkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=93232)32- [Puppenkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/93232)
29- [Puppenspiel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=3619)33- [Puppenspiel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3619)
30- [Spielzeug](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=27)34- [Spielzeug](https://westfalen.museum-digital.de/tag/27)
3135
32___36___
3337
3438
35Stand der Information: 2021-11-14 21:50:4339Stand der Information: 2022-02-14 12:00:26
36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3741
38___42___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren