museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Beinbekleidung [R0787-003] Archiv 2023-11-25 11:26:00 Vergleich

Gestrickter Strumpf mit Monogramm

AltNeu
1# Gestrickter Strumpf mit Monogramm1# Gestrickter Strumpf mit Monogramm
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Beinbekleidung](https://westfalen.museum-digital.de/collection/518)4Sammlung: [Beinbekleidung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=518)
5Inventarnummer: R0787-0035Inventarnummer: R0787-003
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Heller Damenstrumpf aus sehr feinem Baumwollgarn mit einer Länge von 48 cm von der oberen Kante bis Boden, einer Fußlänge von 25 cm und einem Wadenumfang von 27 cm. Der Strumpf zeigt an der oberen Kante eine Bogenkante, die aus dem Muster der oberen 5,5 cm des Strumpfes entsteht. Das schräg verlaufende Muster aus rankengeschmückten Streifen ist durch zwei Reihen linker Maschen von dem weiterhin glatt rechts gestrickten Strumpf getrennt. direkt darunter ist das Monogramm "LM" mit linken Maschen eingestrickt. Die hintere Mitte ist durch eine Masche gekennzeichnet, die je Reihe abwechselnd rechts und links gestrickt ist und entlang derer die Weite zum Knöchel durch Abnahmen auf 20 cm verengt ist. Die Ferse ist von innen mit eingezogenen Fäden verstärkt. Der Strumpf ist auf Knöchelhöhe, an der Ferse und im Fußteil vielfach gestopft. 8Heller Damenstrumpf aus sehr feinem Baumwollgarn mit einer Länge von 48 cm von der oberen Kante bis Boden, einer Fußlänge von 25 cm und einem Wadenumfang von 27 cm. Der Strumpf zeigt an der oberen Kante eine Bogenkante, die aus dem Muster der oberen 5,5 cm des Strumpfes entsteht. Das schräg verlaufende Muster aus rankengeschmückten Streifen ist durch zwei Reihen linker Maschen von dem weiterhin glatt rechts gestrickten Strumpf getrennt. direkt darunter ist das Monogramm "LM" mit linken Maschen eingestrickt. Die hintere Mitte ist durch eine Masche gekennzeichnet, die je Reihe abwechselnd rechts und links gestrickt ist und entlang derer die Weite zum Knöchel durch Abnahmen auf 20 cm verengt ist. Die Ferse ist von innen mit eingezogenen Fäden verstärkt. Der Strumpf ist auf Knöchelhöhe, an der Ferse und im Fußteil vielfach gestopft.
9C. M.9C. M.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 19. Jahrhundert21 + wann: 19. Jahrhundert
22 22
23## Bezug zu Zeiten
24
25- 19. Jahrhundert
26
27## Schlagworte23## Schlagworte
2824
29- [Beinbekleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/24436)25- [Beinbekleidung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24436)
30- [Besitzermonogramm](https://westfalen.museum-digital.de/tag/26074)26- [Bekleidung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19126)
31- [Kleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/554)27- [Besitzermonogramm](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26074)
32- [Stricken](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4596)28- [Stricken](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4596)
33- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)29- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)
3430
35___31___
3632
3733
38Stand der Information: 2023-11-25 11:26:0034Stand der Information: 2021-04-09 07:54:36
39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4036
41___37___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren