museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Kopfbedeckungen [2017/130]
Gestrickte Nachtmütze (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Gestrickte Nachtmütze

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Nacht- oder Schlafmütze. Für den Mützenboden wurden circa 20 Maschen angeschlagen, in den nächsten Reihen verdoppelt und in einem schräg verlaufenden Lochmuster über 13 cm Breite 15 cm Höhe gearbeitet. Auf der rechten und linken Seite des Mützenbodens wurden zusätzliche Maschen aufgenommen und die Mütze nach vorne weitergestrickt. Je drei Reihen linker und rechter Maschen in abwechselnder Folge und weitere 7 cm des Lochmusters bilden den Mützenrand. Das Aufnehmen von Maschen aus dem Halsrand und weitere rechts und links gestrickte Reihen bilden einen einrahmenden Abschluss. Eine gehäkelte Zierkante umgibt die Mütze im Muschelmuster. Als Verschluss dienen angenähte Baumwollbänder von 2,5 cm Breite und 35 cm Länge. Die Mütze ist nach Fertigstellung rechts und links in Augenhöhe 4 cm abgenäht worden.
C. M.

Material/Technique

Baumwolle, Strickarbeit

Measurements

Objektmaß: 20 cm x 17 cm x 16 cm plus Bindebänder

Created Created
1870
Soest
[Relation to time] [Relation to time]
1870
1869 1902
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.