museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Taschen [6222] Archiv 2022-02-14 10:50:21 Vergleich

Beutel aus Wirkware mit Perlenverzierung

AltNeu
1# Beutel aus Wirkware mit Perlenverzierung1# Beutel aus Wirkware mit Perlenverzierung
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Taschen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/516)4Sammlung: [Taschen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=516)
5Inventarnummer: 62225Inventarnummer: 6222
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Beutel ist aus einem Streifen Seiden- oder Kunstseidenstrick hergestellt, der zu einem Rund genäht wurde. Eine Seite ist als Beutelgrund eng zusammengefasst; eine auus schwarzen Glasperlenschnüren gearbeitete Quaste hängt daran herab. Die Beutelöffnung ist mit der gleichen Strickware eingefasst und mit zwei-drei unterschiedlich langen Perlschnüren geschmückt. Durch vier, ebenfalls aus Perlen bestehenden Ösen ist ein passendes Band gezogen, das den Beutel wie ein vierblättriges Kleeblatt zusammenzieht. Die Perlschnüre und die Strickware sind beschädigt; möglicherweise sind daher nur noch zwei längliche Schmuckperlen an der Quaste. 8Der Beutel ist aus einem Streifen Seiden- oder Kunstseidenstrick hergestellt, der zu einem Rund genäht wurde. Eine Seite ist als Beutelgrund eng zusammengefasst; eine auus schwarzen Glasperlenschnüren gearbeitete Quaste hängt daran herab. Die Beutelöffnung ist mit der gleichen Strickware eingefasst und mit zwei-drei unterschiedlich langen Perlschnüren geschmückt. Durch vier, ebenfalls aus Perlen bestehenden Ösen ist ein passendes Band gezogen, das den Beutel wie ein vierblättriges Kleeblatt zusammenzieht. Die Perlschnüre und die Strickware sind beschädigt; möglicherweise sind daher nur noch zwei längliche Schmuckperlen an der Quaste.
9C. M.9C. M.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1900-192021 + wann: 1900-1920
22 22
23## Bezug zu Zeiten
24
25- 1900-1920
26
27## Schlagworte23## Schlagworte
2824
29- [Abendtasche](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3403)25- [Abendtasche](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=3403)
30- [Accessoire (Kleidung)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/468)26- [Accessoire (Kleidung)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=468)
31- [Glasperle](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3551)27- [Glasperle](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=3551)
32- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36536)28- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=36536)
33- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)29- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=407)
3430
35___31___
3632
3733
38Stand der Information: 2022-02-14 10:50:2134Stand der Information: 2021-11-27 03:42:26
39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4036
41___37___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren