museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Textiles [2017/115] Archiv 2021-08-10 06:52:10 Vergleich

Arbeitskittel aus weißem Baumwollgewebe

AltNeu
1# Arbeitskittel aus weißem Baumwollgewebe1# Arbeitskittel aus weißem Baumwollgewebe
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=247)4Sammlung: [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/collection/247)
5Inventarnummer: 2017/1155Inventarnummer: 2017/115
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der weiße Arbeitskittel aus Baumwollgewebe in Leinwandbindung, hat einen Wickelverschluss und kurze Ärmel. In Hüfthöhe sind rechteckige Taschen aufgesetzt. Die festgenähte Kragenoptik in Form eines Revers wird durch zwei Streifen von je zwei millimeterbreiten Biesen verziert. Ein Abnäher tailliert das einteilige Vorderteil, dabei ist in die doppelte Stofflage auf jeder Seite ein Knopfloch eingearbeitet, so dass der Kittel sowohl rechts über links als auch umgekehrt geschlossen werden kann. 8Der weiße Arbeitskittel aus Baumwollgewebe in Leinwandbindung, hat einen Wickelverschluss und kurze Ärmel. In Hüfthöhe sind rechteckige Taschen aufgesetzt. Die festgenähte Kragenoptik in Form eines Revers wird durch zwei Streifen von je zwei millimeterbreiten Biesen verziert. Ein Abnäher tailliert das einteilige Vorderteil, dabei ist in die doppelte Stofflage auf jeder Seite ein Knopfloch eingearbeitet, so dass der Kittel sowohl rechts über links als auch umgekehrt geschlossen werden kann.
9Das Rückenteil ist ohne Naht gerade geschnitten, an den Seiten sorgen zwei schmale Keile für eine Erweiterung zum Saum, der eine Weite von 162 cm hat. Der Kittel wurde gekürzt und hat nun einen 8 cm breiten Saum. 9Das Rückenteil ist ohne Naht gerade geschnitten, an den Seiten sorgen zwei schmale Keile für eine Erweiterung zum Saum, der eine Weite von 162 cm hat. Der Kittel wurde gekürzt und hat nun einen 8 cm breiten Saum.
10An den Beleg des hinteren Halsausschnitts ist ein Aufhänger eingenäht, in den die Markenbezeichnung "Solida" eingewebt ist. 10An den Beleg des hinteren Halsausschnitts ist ein Aufhänger eingenäht, in den die Markenbezeichnung "Solida" eingewebt ist.
11C. M.11C. M.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 1950er Jahre23 + wann: 1950er Jahre
24 + wo: [Soest](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1247)24 + wo: [Soest](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1247)
25 25
26## Bezug zu Zeiten
27
28- 1950er Jahre
29
26## Schlagworte30## Schlagworte
2731
28- [Berufskleidung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2100)32- [Berufskleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2100)
29- [Kleidung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=554)33- [Kleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/554)
30- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)34- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)
3135
32___36___
3337
3438
35Stand der Information: 2021-08-10 06:52:1039Stand der Information: 2023-10-06 00:04:05
36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3741
38___42___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren