museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Textiles [2012/124] Archiv 2021-11-14 21:50:43 Vergleich

Zofenschürze mit Stickerei

AltNeu
1# Zofenschürze mit Stickerei1# Zofenschürze mit Stickerei
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=247)4Sammlung: [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/collection/247)
5Inventarnummer: 2012/1245Inventarnummer: 2012/124
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Schürze aus Baumwollgewebe in Leinwandbindung ist einteilig geschnitten. Sie zeigt an der oberen Kante einen Viertelkreis, der in einem weiten Bogen zur Taille verläuft und mit 56 cm langen und 5 cm breiten Schleifenbändern verlängert ist. Die Seitenkanten sind gerade und gehen in einen flach abgerundeten Saum über. 8Die Schürze aus Baumwollgewebe in Leinwandbindung ist einteilig geschnitten. Sie zeigt an der oberen Kante einen Viertelkreis, der in einem weiten Bogen zur Taille verläuft und mit 56 cm langen und 5 cm breiten Schleifenbändern verlängert ist. Die Seitenkanten sind gerade und gehen in einen flach abgerundeten Saum über.
9Die obere Schnittkante ist mit einem kleinbogigen Rand im Langettenstich umstickt, die Seiten- und Saumkanten mit 3mm breitem Schrägband eingefasst. In Hüfthöhe sind zwei 11,5 x 11,5 cm große Taschen aufgesetzt, die in einer abgerundeten Spitze auslaufen und oben mit einer Bogenkante versäubert sind. 9Die obere Schnittkante ist mit einem kleinbogigen Rand im Langettenstich umstickt, die Seiten- und Saumkanten mit 3mm breitem Schrägband eingefasst. In Hüfthöhe sind zwei 11,5 x 11,5 cm große Taschen aufgesetzt, die in einer abgerundeten Spitze auslaufen und oben mit einer Bogenkante versäubert sind.
10Der Latz ist zusätzlich mit einer Weißstickerei geschmückt, die ein graphisches Kreismotiv zeigt. An der oberen Kante ist ein Knopfloch eingearbeitet, womit die Schürze an ein Kleid geknöpft wurde. Drei, in knappem Abstand voneinander und 2,5 cm von der Saumkante auf die Schürze gesteppte Schrägbänder wirken wie Biesen. 10Der Latz ist zusätzlich mit einer Weißstickerei geschmückt, die ein graphisches Kreismotiv zeigt. An der oberen Kante ist ein Knopfloch eingearbeitet, womit die Schürze an ein Kleid geknöpft wurde. Drei, in knappem Abstand voneinander und 2,5 cm von der Saumkante auf die Schürze gesteppte Schrägbänder wirken wie Biesen.
11C. M.11C. M.
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 1930er Jahre23 + wann: 1930er Jahre
24 + wo: [Soest](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1247)24 + wo: [Soest](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1247)
25 25
26## Bezug zu Zeiten
27
28- 1930er Jahre
29
26## Schlagworte30## Schlagworte
2731
28- [Dienstkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=29514)32- [Dienstkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/29514)
29- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4729)33- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4729)
30- [Kleidung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=554)34- [Kleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/554)
31- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=36536)35- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36536)
32- [Stickerei](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1839)36- [Stickerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1839)
33- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=407)37- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)
34- [Zierschürze](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18743)38- [Zierschürze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18743)
3539
36___40___
3741
3842
39Stand der Information: 2021-11-14 21:50:4343Stand der Information: 2022-02-14 10:42:06
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4145
42___46___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren