museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Textiles [2012/127] Archiv 2023-10-06 00:04:05 Vergleich

Servierschürze mit Spitze und Stickerei

AltNeu
1# Servierschürze mit Spitze und Stickerei1# Servierschürze mit Spitze und Stickerei
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/collection/247)4Sammlung: [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=247)
5Inventarnummer: 2012/1275Inventarnummer: 2012/127
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Schürze aus Baumwollbatist ist einteilig geschnitten, hat an der oberen Latzkante eine Breite von 25 cm und verläuft im Halbrund zur Taille auf eine Breite von 52 cm. Die Seiten sind gerade und der Saum zeigt eine gleichmäßige Rundung. 8Die Schürze aus Baumwollbatist ist einteilig geschnitten, hat an der oberen Latzkante eine Breite von 25 cm und verläuft im Halbrund zur Taille auf eine Breite von 52 cm. Die Seiten sind gerade und der Saum zeigt eine gleichmäßige Rundung.
9Um den Latz und bis zur Taille ist eine 1,5 cm breite Batistspitze genäht, die nach aussen einen eckigen Verlauf zeigt und mit einer Zackenkante in den Batist übergeht. Zwei10,5 x 10,5 cm große Taschen, die in einer abgerundetern Spitze enden sind mit der gleichen Spitze geschmückt. In die Mitte des Lates ist ein zartes Blütenmotiv maschinell eingestickt. Die Rundung der Schürze ist als Hohlsaum gearbeitet und als Verschluss dienen 4,5 cm breite, fein gesäumte Träger- und Taillenbänder 9Um den Latz und bis zur Taille ist eine 1,5 cm breite Batistspitze genäht, die nach aussen einen eckigen Verlauf zeigt und mit einer Zackenkante in den Batist übergeht. Zwei10,5 x 10,5 cm große Taschen, die in einer abgerundetern Spitze enden sind mit der gleichen Spitze geschmückt. In die Mitte des Lates ist ein zartes Blütenmotiv maschinell eingestickt. Die Rundung der Schürze ist als Hohlsaum gearbeitet und als Verschluss dienen 4,5 cm breite, fein gesäumte Träger- und Taillenbänder
10C. M.10C. M.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 1930er Jahre22 + wann: 1930er Jahre
23 + wo: [Soest](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1247)23 + wo: [Soest](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1247)
24 24
25## Bezug zu Zeiten
26
27- 1930er Jahre
28
29## Schlagworte25## Schlagworte
3026
31- [Berufskleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2100)27- [Dienstkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29514)
32- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36536)28- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36536)
33- [Spitze (Stoff)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3445)29- [Spitze (Textil)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3445)
34- [Sticken](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1839)30- [Stickerei](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1839)
35- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)31- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)
36- [Zierschürze](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18743)32- [Zierschürze](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18743)
3733
38___34___
3935
4036
41Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0537Stand der Information: 2020-12-21 18:37:11
42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4339
44___40___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren