museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Damenbekleidung Religiosität [6220] Archiv 2021-11-27 03:42:35 Vergleich

Brautkleid aus Ripsgewebe aus den 1950er Jahren

AltNeu
1# Brautkleid aus Ripsgewebe aus den 1950er Jahren1# Brautkleid aus Ripsgewebe aus den 1950er Jahren
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Damenbekleidung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=457)4Sammlung: [Damenbekleidung](https://westfalen.museum-digital.de/collection/457)
5Sammlung: [Religiosität](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=428)5Sammlung: [Religiosität](https://westfalen.museum-digital.de/collection/428)
6Inventarnummer: 62206Inventarnummer: 6220
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Brautkleid aus hellem Viscose-Baumwollrips ist im typischen Stil des New Look der 1950er Jahre mit engem Oberteil und weitem Rock gearbeitet. Das Oberteil des Kleides hat einen weiten, vorne spitz zulaufenden und hinten eckigen Ausschnitt und kleine, überschnitten gearbeitete Ärmel. Das Vorderteil zeigt eine interessante Schnittkonstruktion, bei der das linke obere, weit aufgedrehte Schnitteil wie eine Schärpe durch eine 11 cm lange Öffnung im rechten Teil gezogen und in der Seitennaht fixiert ist. Auf diese Weise, durch den tiefen Ausschnitt im Rücken und die originelle Ärmellösung war es möglich, auf formgebende Abnäher zu verzichten. An das schmale Oberteil ist ein fast kreisrund geschnittener Vierbahnenrock gesetzt, der an der Taille in tiefe, ungleichmäßige Falten gelegt ist. Beidseitig sind Taschen in den Rock eingearbeitet und ein Reißverschluß ist auf der rechten Seite eingenäht. 9Das Brautkleid aus hellem Viscose-Baumwollrips ist im typischen Stil des New Look der 1950er Jahre mit engem Oberteil und weitem Rock gearbeitet. Das Oberteil des Kleides hat einen weiten, vorne spitz zulaufenden und hinten eckigen Ausschnitt und kleine, überschnitten gearbeitete Ärmel. Das Vorderteil zeigt eine interessante Schnittkonstruktion, bei der das linke obere, weit aufgedrehte Schnitteil wie eine Schärpe durch eine 11 cm lange Öffnung im rechten Teil gezogen und in der Seitennaht fixiert ist. Auf diese Weise, durch den tiefen Ausschnitt im Rücken und die originelle Ärmellösung war es möglich, auf formgebende Abnäher zu verzichten. An das schmale Oberteil ist ein fast kreisrund geschnittener Vierbahnenrock gesetzt, der an der Taille in tiefe, ungleichmäßige Falten gelegt ist. Beidseitig sind Taschen in den Rock eingearbeitet und ein Reißverschluß ist auf der rechten Seite eingenäht.
10Der Rock war ursprünglich länger, und entsprach dem New Look. Er wurde später gekürzt. Auch ist zu vermuten, dass es eine passende Jacke gab, die das Kleid "schicklich" ergänzte. 10Der Rock war ursprünglich länger, und entsprach dem New Look. Er wurde später gekürzt. Auch ist zu vermuten, dass es eine passende Jacke gab, die das Kleid "schicklich" ergänzte.
11C. M.11C. M.
1212
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 1950er Jahre23 + wann: 1950er Jahre
24 24
25## Bezug zu Zeiten
26
27- 1950er Jahre
28
25## Literatur29## Literatur
2630
27- Dyer, Lisa (Editor) (2006): vintage fashion - collecting an wearing designer classics. Dubai31- Dyer, Lisa (Editor) (2006): vintage fashion - collecting an wearing designer classics. Dubai
2933
30## Schlagworte34## Schlagworte
3135
32- [Brautkleid](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=707)36- [Brautkleid](https://westfalen.museum-digital.de/tag/707)
33- [Heirat](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=54)37- [Hochzeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/54)
34- [New Look](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=37391)38- [New Look](https://westfalen.museum-digital.de/tag/37391)
35- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=36536)39- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36536)
36- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=407)40- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)
3741
38___42___
3943
4044
41Stand der Information: 2021-11-27 03:42:3545Stand der Information: 2022-02-14 10:25:40
42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4347
44___48___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren