museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Accessoires [6364] Archiv 2023-10-06 00:04:05 Vergleich

Spitzenkragen für ein Kinderkleid

AltNeu
1# Spitzenkragen für ein Kinderkleid1# Spitzenkragen für ein Kinderkleid
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [Accessoires](https://westfalen.museum-digital.de/collection/465)4Sammlung: [Accessoires](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=465)
5Inventarnummer: 63645Inventarnummer: 6364
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der weiße Spitzenkragen für Kinderkleidung ist als Bändchenspitze aus einfach und gemustert gewebten Batistbändchen gearbeitet. Die Form entspricht einem Matrosenkragen. Das Muster aus Blüten- und Blattformen ist aus Einzelmotiven gestaltet, die mit der Hand aus den Bändern zusammengenäht und symmetrisch geordnet sind. In der hinteren Mitte ist ein maschinell gearbeitetes Blütenmotiv eingefasst. Die Einzelteile sind miteinander verbunden; die Leerräume zwischen den Ornamenten sind mit einem einfachen Schlingstich gefüllt. Der Kragen ist rundum mit einer zierlichen, gewebten Bogenkante eingefasst. 8Der weiße Spitzenkragen für Kinderkleidung ist als Bändchenspitze aus einfach und gemustert gewebten Batistbändchen gearbeitet. Die Form entspricht einem Matrosenkragen. Das Muster aus Blüten- und Blattformen ist aus Einzelmotiven gestaltet, die mit der Hand aus den Bändern zusammengenäht und symmetrisch geordnet sind. In der hinteren Mitte ist ein maschinell gearbeitetes Blütenmotiv eingefasst. Die Einzelteile sind miteinander verbunden; die Leerräume zwischen den Ornamenten sind mit einem einfachen Schlingstich gefüllt. Der Kragen ist rundum mit einer zierlichen, gewebten Bogenkante eingefasst.
9C. M.9C. M.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1900-192021 + wann: 1900-1920
22 22
23## Bezug zu Zeiten
24
25- 1900-1920
26
27## Literatur23## Literatur
2824
29- Schöner, Friedrich (1988): Spitzen - Enzyklopädie der Spitzentechniken. Leipzig25- Schöner, Friedrich (1988): Spitzen - Enzyklopädie der Spitzentechniken. Leipzig
3026
31## Schlagworte27## Schlagworte
3228
33- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4729)29- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4729)
34- [Kinderkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/12459)30- [Kinderkleidung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=12459)
35- [Kleidungszubehör](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4506)31- [Kleidungszubehör](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4506)
36- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36536)32- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=36536)
37- [Spitze (Stoff)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3445)33- [Spitze (Stoff)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=3445)
38- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)34- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=407)
3935
40___36___
4137
4238
43Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0539Stand der Information: 2021-11-14 21:50:43
44[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4541
46___42___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren