museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Mustertücher Frauengeschichte [5366]
Handarbeitstuch mit Stickmustern und Monogramm "HH" (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Handarbeitstuch mit Stickmustern und Monogramm "HH"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Größe des Stickmustertuchs aus Siebleinen ist durch zwei eingewebte rote Bänder an den Außenkanten vorgegeben. Innerhalb dieses Rahmens hat die Stickerin verschiedene Musterübungen mit rotem und hellblauem Garn ausgeführt. In den oberen Ecken des Tuchs sind zwei 4 x 4 cm große, rote graphische Muster eingestickt, die die blauen Tierfiguren Eule (samt Ast), Hase und Fuchs einschließen. Darunter ist in drei Reihen über 8-16 Stichen ein Alphabet in roten Großbuchstaben gearbeitet.
Die untere Hälfte des Tuchs zeigt zweifarbige Muster und Ornamente. Mittig über einer Krone und zwei kleinen Falken ist das 6 cm große Schmuckmonogramm "HH" eingestickt. Rechts und links davon sind über Eck zwei 4,5 - 5 cm breite, ornamentale, Zierleisten gearbeitet. Die Stickerin hat hauptsächlich das Kreuzstichmuster genutzt.
C. M.

Material/Technique

Stramin, Baumwollgarn, Stickarbeit

Measurements

Höhe 32 cm, Breite 30 cm

Created Created
1905
[Relation to time] [Relation to time]
1905
1904 1907
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.