museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Mustertücher Frauengeschichte [2016/075] Archiv 2021-01-16 22:31:36 Vergleich

Handarbeitstuch mit Nähmustern

AltNeu
1# Handarbeitstuch mit Nähmustern1# Handarbeitstuch mit Nähmustern
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Mustertücher](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=512)4Sammlung: [Mustertücher](https://westfalen.museum-digital.de/collection/512)
5Sammlung: [Frauengeschichte](https://westfalen.museum-digital.de/collection/537)
5Inventarnummer: 2016/0756Inventarnummer: 2016/075
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Das weiße Leinentuch zeigt die verschiedenen Nähtechniken, die für die Leib- und Haushaltswäsche benötigt wurden. Es ist zusammengesetzt aus sieben einzeln gearbeiteten Streifen an denen u. a. Saum-, Kapp-, Stepp- und Hohlsaumnähte geübt worden sind. Eine Naht ist im schrägen Fadenlauf gefertigt, die Seitenkanten sind durch Einfassung oder belegen mit Baumwollband und Paspelierung versäubert. Das eine Ende des Tuchs zeigt eine Leiste mit fünf Knopflöchern und vier umstochenen Ösen für z. B. Korsettschnürungen. Die andere Seite des Tuchs ist mit einer rot umstickten Bogenkante abgeschlossen, über die vier verschiedene rote Nähte gesetzt sind. Auch das Befestigen von Aufhängern, metallenen Haken und Ösen und zwei umstickten Knöpfen ist geübt worden. 9Das weiße Leinentuch zeigt die verschiedenen Nähtechniken, die für die Leib- und Haushaltswäsche benötigt wurden. Es ist zusammengesetzt aus sieben einzeln gearbeiteten Streifen an denen u. a. Saum-, Kapp-, Stepp- und Hohlsaumnähte geübt worden sind. Eine Naht ist im schrägen Fadenlauf gefertigt, die Seitenkanten sind durch Einfassung oder belegen mit Baumwollband und Paspelierung versäubert. Das eine Ende des Tuchs zeigt eine Leiste mit fünf Knopflöchern und vier umstochenen Ösen für z. B. Korsettschnürungen. Die andere Seite des Tuchs ist mit einer rot umstickten Bogenkante abgeschlossen, über die vier verschiedene rote Nähte gesetzt sind. Auch das Befestigen von Aufhängern, metallenen Haken und Ösen und zwei umstickten Knöpfen ist geübt worden.
9C. M.10C. M.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 1890-191022 + wann: 1890-1910
22 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1048)23 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1048)
23 24
25## Bezug zu Zeiten
26
27- 1890-1910
28
24## Schlagworte29## Schlagworte
2530
26- [Geschlechtererziehung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=204)31- [Geschlechtererziehung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/204)
27- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4729)32- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4729)
28- [Mustertuch](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2118)33- [Mustertuch](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2118)
29- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36536)34- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36536)
30- [Stickerei](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1839)35- [Stickerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1839)
31- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)36- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)
3237
33___38___
3439
3540
36Stand der Information: 2021-01-16 22:31:3641Stand der Information: 2022-02-14 09:55:45
37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3843
39___44___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren