museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Mustertücher Frauengeschichte [2016/075]
Handarbeitstuch mit Nähmustern (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Handarbeitstuch mit Nähmustern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das weiße Leinentuch zeigt die verschiedenen Nähtechniken, die für die Leib- und Haushaltswäsche benötigt wurden. Es ist zusammengesetzt aus sieben einzeln gearbeiteten Streifen an denen u. a. Saum-, Kapp-, Stepp- und Hohlsaumnähte geübt worden sind. Eine Naht ist im schrägen Fadenlauf gefertigt, die Seitenkanten sind durch Einfassung oder belegen mit Baumwollband und Paspelierung versäubert. Das eine Ende des Tuchs zeigt eine Leiste mit fünf Knopflöchern und vier umstochenen Ösen für z. B. Korsettschnürungen. Die andere Seite des Tuchs ist mit einer rot umstickten Bogenkante abgeschlossen, über die vier verschiedene rote Nähte gesetzt sind. Auch das Befestigen von Aufhängern, metallenen Haken und Ösen und zwei umstickten Knöpfen ist geübt worden.
C. M.

Material/Technique

Leinen, Näh- und Stickarbeit

Measurements

Länge 47 cm, Breite 45 cm

Created Created
1890
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1890
1889 1912
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.