museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Geldbeutel [R0257] Archiv 2021-11-14 21:50:43 Vergleich

Gehäkelte Geldkatze mit Perlenverzierung

AltNeu
1# Gehäkelte Geldkatze mit Perlenverzierung1# Gehäkelte Geldkatze mit Perlenverzierung
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Geldbeutel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=517)4Sammlung: [Geldbeutel](https://westfalen.museum-digital.de/collection/517)
5Inventarnummer: R02575Inventarnummer: R0257
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die aus petrolfarbenem Seidengarn gehäkelte Geldkatze ist mit Stahlperlen verziert. Die 8 cm langen, in festen Maschen gearbeiteten Beutel sind gegengleich gearbeitet. Sie zeigen an den Enden ein 3 cm großes, an Blättern hängendes Traubenmotiv. Es geht in ein Muster versetzter, kleiner Rauten über, die fünfmal eingearbeitet wurden. Der 10 cm lange Mittelteil ist in einem Muster gehäkelt, bei dem sich Stäbchen und Luftmaschen abwechseln. Die Beutelenden sind mit einer 1,8 cm breiten Borte geschmückt, die aus vier Reihen Silberperlen genäht wurde. Die metallenen Verschlussringe sind leicht verziert. 8Die aus petrolfarbenem Seidengarn gehäkelte Geldkatze ist mit Stahlperlen verziert. Die 8 cm langen, in festen Maschen gearbeiteten Beutel sind gegengleich gearbeitet. Sie zeigen an den Enden ein 3 cm großes, an Blättern hängendes Traubenmotiv. Es geht in ein Muster versetzter, kleiner Rauten über, die fünfmal eingearbeitet wurden. Der 10 cm lange Mittelteil ist in einem Muster gehäkelt, bei dem sich Stäbchen und Luftmaschen abwechseln. Die Beutelenden sind mit einer 1,8 cm breiten Borte geschmückt, die aus vier Reihen Silberperlen genäht wurde. Die metallenen Verschlussringe sind leicht verziert.
9C. M.9C. M.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1900-191021 + wann: 1900-1910
22 22
23## Bezug zu Zeiten
24
25- 1900-1910
26
23## Schlagworte27## Schlagworte
2428
25- [Finanzwesen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=159)29- [Finanzwesen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/159)
26- [Geldbeutel](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=3552)30- [Geldbeutel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3552)
27- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4729)31- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4729)
28- [Häkelarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=502)32- [Häkelarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/502)
29- [Perle](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=3518)33- [Perle](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3518)
30- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=407)34- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)
3135
32___36___
3337
3438
35Stand der Information: 2021-11-14 21:50:4339Stand der Information: 2023-10-06 00:04:05
36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3741
38___42___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren