museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt 4. Sondersammlung Spielzeug [6258a] Archiv 2023-10-06 00:04:05 Vergleich

Gestrickte Puppenlatzhose

AltNeu
1# Gestrickte Puppenlatzhose1# Gestrickte Puppenlatzhose
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)
4Sammlung: [4. Sondersammlung Spielzeug](https://westfalen.museum-digital.de/collection/179)4Sammlung: [4. Sondersammlung Spielzeug](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=179)
5Inventarnummer: 6258a5Inventarnummer: 6258a
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Latzhose für eine Puppe ist aus feinem, hellblauen Wollgarn rund gestrickt. Zunächst als Strumpfhose gearbeitet, zeigt sie in der Taille ein 2 cm breites Rippenmuster, durch das eine gehäkeltes Bändchen gezogen ist. Im Verlauf wurden 8 cm glatt rechts gestrickt und dabei für den Schritt einige Maschen zugenommen. Auch die Beine wurden rundgearbeitet und für den Zwickel die aufgenommenen Maschen wieder abgenommen. Nach 10 cm Länge bis zum Knöchel wurde das 5 cm lange Fußteil sorgfältig mit einer Ferse und einer Spitze geformt. 8Die Latzhose für eine Puppe ist aus feinem, hellblauen Wollgarn rund gestrickt. Zunächst als Strumpfhose gearbeitet, zeigt sie in der Taille ein 2 cm breites Rippenmuster, durch das eine gehäkeltes Bändchen gezogen ist. Im Verlauf wurden 8 cm glatt rechts gestrickt und dabei für den Schritt einige Maschen zugenommen. Auch die Beine wurden rundgearbeitet und für den Zwickel die aufgenommenen Maschen wieder abgenommen. Nach 10 cm Länge bis zum Knöchel wurde das 5 cm lange Fußteil sorgfältig mit einer Ferse und einer Spitze geformt.
9Für den Latz wurden an der Taille 20 Maschen aufgenommen und 4 cm hoch gestrickt, dabei sind zwei feine weiße Streifen eingefügt. Taillenlinie und Latz sind mit einer Zackenkante versehen, die wie die Träger, die hinten mit einem Knopf befestigt sind, aus weißer Wolle gehäkelt ist. 9Für den Latz wurden an der Taille 20 Maschen aufgenommen und 4 cm hoch gestrickt, dabei sind zwei feine weiße Streifen eingefügt. Taillenlinie und Latz sind mit einer Zackenkante versehen, die wie die Träger, die hinten mit einem Knopf befestigt sind, aus weißer Wolle gehäkelt ist.
10Die Hose ergänzt die Jacke (Inv. Nr. 6258b). 10Die Hose ergänzt die Jacke (Inv. Nr. 6258b).
11C. M.11C. M.
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 1950 [circa]23 + wann: 1950 [circa]
24 24
25## Bezug zu Zeiten
26
27- 1950
28
29## Schlagworte25## Schlagworte
3026
31- [Geschlechtererziehung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/204)27- [Geschlechtererziehung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=204)
32- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4729)28- [Handarbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4729)
33- [Kinderspiel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/11792)29- [Kinderspiel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11792)
34- [Puppe (Figur)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1157)30- [Puppe (Figur)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1157)
35- [Puppenspiel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3619)31- [Puppenspiel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3619)
36- [Stricken](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4596)32- [Stricken](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4596)
37- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/tag/407)33- [Textilie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)
3834
39___35___
4036
4137
42Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0538Stand der Information: 2020-12-24 09:15:04
43[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4440
45___41___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren