museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Hellweg-Museum Unna Postkarten [91/160] Archiv 2021-11-14 21:50:43 Vergleich

Postkarte: Ansicht Restaurant und Café "Zur Appeltate" Unna

AltNeu
1# Postkarte: Ansicht Restaurant und Café "Zur Appeltate" Unna1# Postkarte: Ansicht Restaurant und Café "Zur Appeltate" Unna
22
3[Hellweg-Museum Unna](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=4)3[Hellweg-Museum Unna](https://westfalen.museum-digital.de/institution/4)
4Sammlung: [Postkarten](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=4&gesusa=230)4Sammlung: [Postkarten](https://westfalen.museum-digital.de/collection/230)
5Inventarnummer: 91/1605Inventarnummer: 91/160
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Beschriebene und gelaufene Postkarte mit einer gedruckten, hochformatigen s/w-Aufnahme des Restaurants und Cafés "Zur Appeltate" an der Wasserstraße 3 in Unna in den 1930er Jahren. Das Caf wurde zunächst von der Familie Friedrichs, dann von Familie Middendorf betrieben. 8Beschriebene und gelaufene Postkarte mit einer gedruckten, hochformatigen s/w-Aufnahme des Restaurants und Cafés "Zur Appeltate" an der Wasserstraße 3 in Unna in den 1930er Jahren. Das Café wurde zunächst von der Familie Friedrichs, dann von Familie Middendorf betrieben.
9 9
10Die Adressseite ist zweigeteilt: links ein Mitteilungsfelds, rechts das Adressfeld mit vorgegebenen Linien. Über dem Mitteilungsfeld befindet sich ein gedruckter Text zum Gastronomiebetrieb Middendorf.Die Karte ist mit blauer Tinte beschrieben. Adressfeld: "Sig.a Hildg. Strom[...] Dott. Caranielo(?) di Sarne(?) Roma Tiazza Adriana 5", Mitteilungsfeld:"W. M. Hier sitze ich mit [...]ein, der wirklich noch ganz der Alte ist, bei Kaffee und Kuchen, auf den er mich herfuhr. Morgen geht es weiter nach Essen. Samstag wahrscheinlich nach hier und dann zu Liesb. Bei [...] war ich auch. [...] Hrzl. Dank für den langen Brief. Liebe Grüße Irmgard [weitere Unterschriften]". Die Karte ist mit drei 1-Pfennig-Briefmarken (Hindenburg-Medaillon, schwarz) und einer 12-Pfennig-Briefmarke (Hindenburg-Medaillon, rot) der Deutschen Reichspost frankiert. Die Marken sind dreifach gestempelt:"DORTMUND 1 15.2.39 --1".10Die Adressseite ist zweigeteilt: links ein Mitteilungsfelds, rechts das Adressfeld mit vorgegebenen Linien. Über dem Mitteilungsfeld befindet sich ein gedruckter Text zum Gastronomiebetrieb Middendorf.Die Karte ist mit blauer Tinte beschrieben. Adressfeld: "Sig.a Hildg. Strom[...] Dott. Caranielo(?) di Sarne(?) Roma Tiazza Adriana 5", Mitteilungsfeld:"W. M. Hier sitze ich mit [...]ein, der wirklich noch ganz der Alte ist, bei Kaffee und Kuchen, auf den er mich herfuhr. Morgen geht es weiter nach Essen. Samstag wahrscheinlich nach hier und dann zu Liesb. Bei [...] war ich auch. [...] Hrzl. Dank für den langen Brief. Liebe Grüße Irmgard [weitere Unterschriften]". Die Karte ist mit drei 1-Pfennig-Briefmarken (Hindenburg-Medaillon, schwarz) und einer 12-Pfennig-Briefmarke (Hindenburg-Medaillon, rot) der Deutschen Reichspost frankiert. Die Marken sind dreifach gestempelt:"DORTMUND 1 15.2.39 --1".
1111
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Fotoatelier Julius Flechtner](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=6819)22 + wer: [Fotoatelier Julius Flechtner](https://westfalen.museum-digital.de/people/6819)
23 + wann: 193923 + wann: 1939
24 + wo: [Unna](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=954)24 + wo: [Unna](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=954)
25 25
26- Empfangen ...26- Empfangen ...
27 + wann: 193927 + wann: 1939
28 + wo: [Rom](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)28 + wo: [Rom](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
29 29
30- Abgeschickt ...30- Abgeschickt ...
31 + wann: 193931 + wann: 1939
32 + wo: [Unna](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=954)32 + wo: [Unna](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=954)
33 33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3535
36- [Unna](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=954)36- [Unna](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=954)
37- [Restaurant u. Café zur Appeltate (Unna)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=35398)37- [Restaurant u. Café zur Appeltate (Unna)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=35398)
38- [Wasserstraße (Unna)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=34957)38- [Wasserstraße (Unna)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=34957)
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Café](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2540)42- [Café](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2540)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2021-11-14 21:50:4347Stand der Information: 2023-09-30 21:30:37
48[CC BY-NC-SA @ Hellweg-Museum Unna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Hellweg-Museum Unna](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Hellweg-Museum Unna

Objekt aus: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Das Museum kontaktieren