museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Hellweg-Museum Unna Postkarten [91/217]
Postkarte (Hellweg-Museum Unna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hellweg-Museum Unna (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Postkarte: Ansicht katholisches Krankenhaus Unna

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Mit Bleistift beschriebene und gelaufene Postkarte mit Ansicht des Katholischen Krankenhauses Unna. Querformat, Druck nach s/w-Fotografie. Verlag: K. Fleisch, München.

Adressseite mit Postkartenvordruck aus Mitteilungs- und Adressfeld, mittig Herstellerangabe. Briefmarke entfernt, Stempelreste. Adressiert: "Familie Degenhardt, Ostbüren, Post Fröndenberg-Ruhr" Text: "Ihr Lieben! Ich theile auch mit das bei mir das Fieber immer bis 39 steht. Wenn einer hier hin kommt so bringt mir bitte ein neues Hemd mit, grüßt euch alle. Es grüßt Elli." Im Motiv sind zwei Fenster markiert, am oberen Rand handschriftlich mit Kugelschreiber der Vermerk "Vaters Sterbezimmer am 2.8.1936."

Material/Technique

Gedruckt & handgeschrieben & gestempelt

Measurements

H 8,9 cm; B 14 cm

Map
Created Created
1936
Verlag K. Fleisch
Munich
Received Received
1936
Ostbüren
Sent Sent
1936
Unna
1935 1938
Hellweg-Museum Unna

Object from: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.