museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Grafik Stadtdarstellungen Krieg und Frieden [1191] Archiv 2021-11-27 03:27:14 Vergleich

Planansicht von Lippstadt mit Festung 1647

AltNeu
1# Planansicht von Lippstadt mit Festung 16471# Planansicht von Lippstadt mit Festung 1647
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Grafik](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=21)4Sammlung: [Grafik](https://westfalen.museum-digital.de/collection/21)
5Sammlung: [Stadtdarstellungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=440)5Sammlung: [Stadtdarstellungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/440)
6Sammlung: [Krieg und Frieden](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=587)6Sammlung: [Krieg und Frieden](https://westfalen.museum-digital.de/collection/587)
7Inventarnummer: 11917Inventarnummer: 1191
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Planansicht Lippstadts aus der 1647 erschienenen Topographia Westphaliae Merians vermittelt einen Eindruck von der Ausdehnung der Stadt zurzeit des Dreißigjährigen Krieges. Aus der Vogelschauperspektive gut zu erkennen sind die Gitternetzstruktur der Straßenzüge mit der Lage der Stadttore und der Verlauf der Lippeumflut entlang der Wallanlagen. 10Die Planansicht Lippstadts aus der 1647 erschienenen Topographia Westphaliae Merians vermittelt einen Eindruck von der Ausdehnung der Stadt zurzeit des Dreißigjährigen Krieges. Aus der Vogelschauperspektive gut zu erkennen sind die Gitternetzstruktur der Straßenzüge mit der Lage der Stadttore und der Verlauf der Lippeumflut entlang der Wallanlagen.
11Dennoch weist der Plan auch Ungenauigkeiten auf. Die Befestigungsanlagen und die Lippe erscheinen im Vergleich zum Stadtgebiet überdimensioniert. Merian verlegt das Rathaus und die Marienkirche vom nördlichen Stadtrand in die Stadtmitte, was den riesigen Rathausplatz noch repräsentativer erscheinen lässt. 11Dennoch weist der Plan auch Ungenauigkeiten auf. Die Befestigungsanlagen und die Lippe erscheinen im Vergleich zum Stadtgebiet überdimensioniert. Merian verlegt das Rathaus und die Marienkirche vom nördlichen Stadtrand in die Stadtmitte, was den riesigen Rathausplatz noch repräsentativer erscheinen lässt.
12 12
13Oben rechts eine Wappenkartusche mit Stadtwappen, unten rechts eine Legende mit Benennung der dargestellten Gebäude: A. Unser Frawen Kirch. B. S. Iacobs Kirch. C. S. Nicolaus Kirch. D. Frawen Closter. E. Das Grafliche Stammhauße. F. Das Bruder Closter. G. Suster hauße. H. Das Rahthauße. 13Oben rechts eine Wappenkartusche mit Stadtwappen, unten rechts eine Legende mit Benennung der dargestellten Gebäude: A. Unser Frawen Kirch. B. S. Iacobs Kirch. C. S. Nicolaus Kirch. D. Frawen Closter. E. Das Grafliche Stammhauße. F. Das Bruder Closter. G. Suster hauße. H. Das Rahthauße.
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Matthäus Merian (der Ältere) (1593-1650)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=811)28 + wer: [Matthäus Merian (der Ältere) (1593-1650)](https://westfalen.museum-digital.de/people/811)
29 + wann: 164729 + wann: 1647
30 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1048)30 + wo: [Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1048)
31 31
32## Bezug zu Zeiten
33
34- 1647
35
32## Literatur36## Literatur
3337
34- Hagemann, Gunter (1985): Die Festung Lippstadt. Ihre Baugeschichte und ihr Einfluß auf die Stadtentwicklung. Bonn38- Hagemann, Gunter (1985): Die Festung Lippstadt. Ihre Baugeschichte und ihr Einfluß auf die Stadtentwicklung. Bonn
3640
37## Schlagworte41## Schlagworte
3842
39- [Dreißigjähriger Krieg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=9156)43- [Dreißigjähriger Krieg](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9156)
40- [Festung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1186)44- [Festung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1186)
41- [Festungsplan](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=26869)45- [Festungsplan](https://westfalen.museum-digital.de/tag/26869)
42- [Festungsstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=79509)46- [Festungsstadt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/79509)
43- [Stadtansicht](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=66)47- [Stadtansicht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/66)
44- [Stadtplan](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1083)48- [Stadtplan](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1083)
4549
46___50___
4751
4852
49Stand der Information: 2021-11-27 03:27:1453Stand der Information: 2023-10-06 00:04:02
50[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5155
52___56___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren